Beck konnte neben dem rheinland-pfälzischen Innen- und Sportminister Roger Lewentz und der LSB-Präsidentin Karin Augustin zahlreiche Repräsentantinnen und Repräsentanten des rheinland-pfälzischen Sports begrüßen. Außerdem hieß er Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft willkommen, die verstärkt zur Unterstützung des Spitzensports im Land gewonnen werden soll.
„Um dem Landessportbund und den regionalen Sportbünden Planungssicherheit zur Erledigung ihrer Aufgabe zu gewährleisten, erhalten diese einen pauschalen Aufwendungsersatz für Personal- und Sachausgaben. Hierfür sind im Doppelhaushalt 2012/2013 rund 10,3 Millionen Euro eingestellt“, unterstrich der Ministerpräsident. Neben dem pauschalen Aufwendungsersatz erhielten die Sportorganisationen zusätzliche Haushaltsmittel für Projekte in Höhe von etwa 6,4 Millionen Euro. Zudem, so Beck, habe die Landesregierung in den Jahren 2003 bis 2011 insgesamt rund 157 Millionen Euro in den Sportstättenbau investiert.
Der Landessportbund Rheinland-Pfalz sei satzungsgemäß für den Leistungssport in Rheinland-Pfalz zuständig. Er arbeite mit den Spitzen- und Landesfachverbänden, den Vereinen, dem Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland und der Sporthilfe Rheinland-Pfalz/Saarland eng und abgestimmt zusammen.
Ministerpräsident Beck: „Der Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland ist die Betreuungs- und Serviceeinrichtung für den Spitzensport. Die zentrale Aufgabe liegt hier in der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Betreuung der Nachwuchs- und Spitzensportler sowie deren Trainerinnen und Trainer. Ich freue mich, dass diese Arbeit bei den zurückliegenden Olympischen Spielen in London so große Erfolge hervorgebracht hat. Immerhin können wir Rheinland-Pfälzer uns über zwei Goldmedaillen, eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen freuen.“
Die Athletinnen und Athleten:
An den Olympischen Spielen 2012 in London haben insgesamt 18 rheinland-pfälzische Sportlerinnen und Sportler teilgenommen, eine Sportlerin und ein Sportler waren zusätzlich als Ersatz nominiert.
Medaillengewinner waren:
Miriam Welte, RSC Kaiserslautern, Radsport/Bahnrad - Goldmedaille im Teamsprint);
Richard Schmidt, RV Treveris 1921, Trier, Rudern - Goldmedaille, Achter;
Lilli Schwarzkopf, LG Rhein-Wied, Siebenkampf – Silbermedaille;
Raphael Holzdeppe, LAZ Zweibrücken, Stabhochsprung – Bronzemedaille;
Peter Joppich, CTG Koblenz, Fechten - Bronzemedaille mit der Florett Mannschaft.
Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Dimitri Colupaev -Schwimmen (4 x 200 m), 4. Platz, SSV Undine Mainz;
Jiaduo Wu –Tischtennis, 5. Platz, Mannschaft und 9. Platz Einzel, FSV Kroppach;
Kristin Silbereisen –Tischtennis, 5. Platz Mannschaft, und 17. Platz Einzel, FSV Kroppach;
Angela Maurer -Langstreckenschwimmen (10 km), 5. Platz, SSV Undine Mainz;
Sebastian Schmidt -Rudern Vierer, 6. Platz, Mainzer Ruderverein;
Lisa Ryzih –Stabhochsprung, 6. Platz, ABC Ludwigshafen;
Almir Velagic – Gewichtheben, 8. Platz, AV 03 Speyer;
Jürgen Spieß – Gewichtheben, 9. Platz, AV 03 Speyer;
Anna Dogonadze –Trampolinturnen, 10. Platz, MTV Bad Kreuznach;
Alexandra Engelhardt -Ringen Freistil, 11. Platz, KSC Ludwigshafen;
Christian Reif – Weitsprung, 13. Platz, ABC Ludwigshafen;
Sabrina Mockenhaupt - 10.000 m, 17. Platz, LG Sieg;
Alexandra Bujdoso – Fechten, 20. Platz Einzel, Königsbacher SC Koblenz;
Marion Wagner – Leichtathletik 4 x 100 m (Ersatz), USC Mainz;
Jonathan Koch - Rudern Doppelzweier (Ersatz), Mainzer Ruderverein
<link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Bilder vom Olympia-Empfang finden Sie hier.
<link http: youtu.be rwnt520bkze _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Ein Video von der Veranstaltung finden Sie hier.