TATORT EIFEL ist aber auch ein Fest für das große Publikum. Neben dem Fachprogramm können alle Krimifans namhafte Autoren bei Lesungen kennen lernen und exklusive Filmpremieren, kabarettistische, musikalische und viele andere aufregende Abende erleben.
Der Schirmherr von TATORT EIFEL, Ministerpräsident Kurt Beck, und die Organisatoren vom Landkreis Vulkaneifel stellten heute bei einer Pressekonferenz das Programm vor. Mit dabei waren auch der Schauspieler Dietmar Bär, bekannt als Kölner Tatort-Kommissar Freddy Schenk, sowie der Tatort-Regisseur Hajo Gies. Beide gaben als Mitglieder der ROLAND-Jury die diesjährigen Preisträger bekannt. Die Auszeichnung für herausragendes Fernsehschaffen im Krimi-Genre geht an den Bayern-Tatort aus München und die WDR-Serie "Mord mit Aussicht." Die "ROLAND-Verleihung" findet im Rahmen der Abschlussgala am 24. September 2011 in Daun statt und ist der Höhepunkt des Festivals.
"Die Eifel ist mittlerweile Deutschlands bekannteste Krimilandschaft. Ein Beleg und Aushängeschild dafür ist TATORT EIFEL", sagte Beck. Er habe gerne wieder die Schirmherrschaft übernommen und freue sich, dass das Krimifestival im Rahmen des rheinland-pfälzischen Kultursommers präsentiert werde. Er dankte den Organisatoren, denen es gelungen sei, eine bestehende Nische erfolgreich zu besetzen. "TATORT EIFEL ist eine hervorragende Werbung für unser Land", sagte Ministerpräsident Kurt Beck.
Autoren wie Jacques Berndorf und Ralf Kramp hätten der Region ihren kriminalistischen Stempel aufgedrückt. Gleichzeitig sei hier auch eine Krimi-Infrastruktur entstanden, etwa das erste deutsche Krimi-Hotel oder die größte deutsche Krimi-Bibliothek in Hillesheim. "Dies zieht Besucherinnen und Besucher in die Region und hat natürlich viele positive Auswirkungen auf den Tourismus“, so Beck.
"Fiktionale Formate finden im deutschen Fernsehen eine wachsende Akzeptanz. Großen Anklang finden besonders Geschichten, die in einer bestimmten Region verortet sind. Deshalb wird das Thema Regionalität ein Schwerpunkt im Fachprogramm sein“, erläuterte der Landrat der Vulkaneifel, Landrat Heinz Onnertz.
Gleich drei TV-Premieren werden in Daun gefeiert: Der zweite SWR-Eifelkrimi "Der Bulle und das Landei – Babyblues“, der Kieler NDR-Tatort "Borowski und die Frau am Fenster“ mit Sarah Brandt alias Sibel Kekilli und der Sat.1-Pilotfilm der möglichen neuen TV-Reihe "Hannah Mangold“ (Arbeitstitel) mit Anja Kling als Kommissarin.
Ein Podium, prominent besetzt mit den leitenden Redakteuren der Fiction-Abteilungen bei den deutschen Sendern, erörtert mögliche Programmstrategien und die Chancen, die aus diesem Trend erwachsen könnten. Jenseits des Themenschwerpunkts 2011 finden Drehbuchautoren, Redakteure und Produzenten auch Anregungen bei Formatentwicklung, Dramaturgie und Themenfindung. Bei Werkstattgesprächen und Vorträgen werden unter anderem der Profiler Axel Petermann und Wissenschaftler aus dem Forschungszentrum Jülich referieren. Auch der Blick auf die Neustarts im Ausland wird dabei nicht fehlen. Ein Podiumsgespräch mit den Machern von Crime-Formaten, Kritikern und Filmwissenschaftlern wagt einen Blick auf die moralische Verantwortung von Programmherstellern gegenüber dem Krimizuschauer.
Weitere Glanzlichter bei TATORT EIFEL sind die Wettbewerbe: Zum zweiten Mal vergibt das Festival in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) den Autorenpreis DER CLOU im Rahmen der Krimi-Stoffbörse. Auch die Literaten haben für den DEUTSCHEN KURZKRIMIPREIS wieder aufregende Verbrechen in der Eifel verortet.
Am 16. September eröffnen Klaus Doldinger und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz das Festival mit dem Auftaktkonzert im historischen Lokschuppen zwischen Gerolstein und Pelm. Zu den zahlreichen prominenten Gästen beim Festival zählen unter anderem die Komödiantin Cordula Stratmann, die Schauspieler Uwe Ochsenknecht und Diana Amft, der Schauspieler Gregor Weber, populär geworden in der Fernsehserie "Familie Heinz Becker“ und seit Jahren einer der Ermittler im Saarbrücker "Tatort“ oder Jo Bausch, der im Kölner Tatort den Pathologen spielt. Ebenfalls beim Festival zu Gast sind die Autoren Jacques Berndorf, Martina Kempff, Elke Pistor, Rudolf Jagusch, Brigitte Glaser und viele mehr.
<link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Bildergalerie <link http: www.tatort-eifel.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.tatort-eifel.de