„Ohne ihre Produkte und Leistungen würden kein Auto fahren und keine Geräte funktionieren oder gar gebaut werden können. Mit bundesweit mehr als 24.000 Betrieben und rund 3,7 Millionen Beschäftigten vertreten sie eine der leistungsstärksten und beschäftigungsstärksten Branchen in der gesamten Bundesrepublik – ob Automobilzulieferer, Maschinenbau, Elektrotechnik, Metallverarbeitung oder IT-Industrie“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Rheinland-Pfalz sei ein führender Technologiestandort mit einem starken Mittelstand als Rückgrat. „Das ist Ihr Verdienst und dafür möchte ich Ihnen an dieser Stelle danken, denn Sie tragen dazu bei, dass die Menschen gern in unserem Land leben und arbeiten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Sie verwies auf die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes für das Jahr 2014, die die wirtschaftliche Stärke von Rheinland-Pfalz belegten. „Mit einer Wertschöpfung von 25 Prozent steht unsere Industrie an vierter Stelle im bundesdeutschen Vergleich. 2014 erreichte die ohnehin schon sehr hohe Exportquote unseres Landes einen neuen Rekordwert von 55 Prozent. Damit liegen wir im Hinblick auf die Exportorientierung im Vergleich der Flächenländer an zweiter Stelle hinter Baden-Württemberg.“
Rheinland-Pfalz stehe im Wettbewerb um die Fachkräfte der Zukunft und um die besten Köpfe: bundesweit, europaweit und weltweit. Auch zwischen den Branchen werde sich ein Wettbewerb um Fachkräfte entwickeln. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Um Fachkräfte aus Deutschland und aus der Welt zu uns nach Rheinland-Pfalz holen, hat die Landesregierung die Werbekampagne ,Rheinland-Pfalz für Fachkräfte´ gestartet, die im In- und Ausland auf die guten Lebens- und Arbeitsbedingen in unserem Land aufmerksam macht.“
|
Arbeitgeberverband
Herz der Wirtschaft
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber bei dessen Jahreshauptversammlung als „Herz der Wirtschaft“ gewürdigt. Hinter der Metall- und Elektrobranche verbirgt sich eine Vielzahl an erfolgreichen und innovativen Unternehmen aus vielen unterschiedlichen Sparten der Industrie, die unser Land voranbringen“, sagte die Ministerpräsidentin im Koblenzer Schloss.
