Das gab die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz in Bonn am Dienstag bekannt. Wie viel Geld die einzelnen Hochschulen bekommen, werde in den kommenden Tagen entschieden.
Während die beiden Fachhochschulen wie die meisten Bewerber Einzelanträge gestellt hatten, hatte die Technische Universität Kaiserslautern mit den Universitäten in Potsdam, Lüneburg und Saarbrücken einen gemeinsamen Verbundantrag eingereicht. Insgesamt hatten 111 Hochschulen 104 Anträge gestellt: 96 Einzel- und 8 Sammelanträge.
Vom Wintersemester 2011/2012 an werden die ausgewählten Universitäten fünf Jahre lang mit insgesamt 600 Millionen Euro unterstützt. Zusätzlich stehen 400 Millionen Euro für weitere Hochschulen in einer zweiten Auswahlrunde zur Verfügung. Rund eine Milliarde Euro planen Bund und Länder für eine Anschlussförderung nach den fünf Jahren ein.
Mit dem Geld wollen die Hochschulen nach Angaben der Wissenschaftskonferenz zum Beispiel zusätzliche Professorenstellen, Mathematikkurse oder Schreibwerkstätten einrichten. Auch längere Öffnungszeiten der Bibliotheken sollen auf diese Weise finanziert werden.
|
Bildung
Hochschulen profitieren vom "Qualitätspakt Lehre"
Fördergelder aus dem "Qualitätspakt Lehre" gehen auch an drei Hochschulen in Rheinland-Pfalz. Die Fachhochschulen Kaiserslautern und Trier sowie die Technische Universität Kaiserslautern sind 3 von bundesweit 111 Hochschulen, die im Rahmen des Projekts finanzielle Zuschüsse von Bund und Ländern bekommen.
