| Deutscher Pflegepreis

Hohe Auszeichnung

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in Berlin den Deutschen Pflegepreis entgegengenommen. Mit der Preisverleihung würdigte der Deutsche Pflegerat die langjährigen Verdienste von Malu Dreyer um die Pflege. Sie habe sich in vielfacher Weise für die Pflege und die Berufsangehörigen der Pflege eingesetzt. In ihrer Arbeit als Ministerin habe sie Meilensteine gesetzt, heißt es in der Begründung für die Auszeichnung.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde mit dem Deutschen Pflegepreis ausgezeichnet; Bild: rlp.de
Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde mit dem Deutschen Pflegepreis ausgezeichnet; Bild: rlp.de

„Pflege findet vor allem zuhause, in der Familie statt. Der demografische Wandel wird dazu führen, dass immer mehr Menschen auf Pflege und Betreuung angewiesen sind. Wir brauchen deshalb zukünftig einen guten Mix aus Familie, Freunden, Nachbarn und Ehrenamtlichen, die Menschen pflegen – und die von gut ausgebildeten Pflegefachkräften angeleitet, unterstützt und begleitet werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Pflege habe in den vergangenen 15 Jahren stark an Selbstbewusstsein gewonnen. Die Pflegeberufe seien ein immer anspruchsvollerer Beruf geworden. Pflege habe zudem begonnen, ihre eigenen wissenschaftlichen Wurzeln zu entwickeln. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Pflegewissenschaft ist Teil der akademischen Community geworden, und ihre Ergebnisse stärken das Selbstbewusstsein der Pflege. Akademische Pflege ist aber kein Selbstzweck, sie darf die Orientierung an den praktischen Aufgaben des Pflegens nicht verlieren.“

Die Ministerpräsidentin erinnerte daran, dass sie Im Jahr 2002 als Sozialministerin von Rheinland-Pfalz die Initiative „Menschen pflegen“ gestartet habe. „Seitdem steht das stetige Verbessern der Lebenssituation von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ebenso im Mittelpunkt unserer Politik wie die Verbesserung der Arbeitssituation der Pflegekräfte“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Ihr dringender Wunsch sei es, die Pflegeausbildung auf neue Füße zu stellen. „Wir benötigen auf Bundesebene zügig eine gute Reform der Pflegeausbildung, um zu einer generalistischen Pflegeausbildung mit Schwerpunktsetzungen zu kommen. Und wir brauchen ergänzend eine akademische Pflegeausbildung, die dual gestaltet und praxisorientiert ist. Mit einer solchen Reform werden wir den Pflegeberuf attraktiver machen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Rheinland-Pfalz habe als erstes Bundesland zum 1. Januar 2015 eine Pflegekammer errichtet und damit der Pflege endlich eine starke und unüberhörbare Stimme verliehen.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Mit dem verliehenen Preis fühle ich mich darin bestätigt, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Herzlichen Dank dafür.“

Teilen

Zurück