| Bundesverdienstkreuz

Hohe Auszeichnung verdient

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat den Zahntechniker Manfred Heckens aus Mainz mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. "Sie haben sich diese hohe Auszeichnung redlich verdient", betonte der Minister.
Manfred Heckens und Hendrik Hering; Bild: mwvlw
Manfred Heckens und Wirtschaftsminister Hendrik Hering

Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande werden Persönlichkeiten gewürdigt, deren Einsatz für unser Gemeinwesen vorbildlich ist. "Sie, Herr Heckens, erfüllen diese Voraussetzungen in ganz besonderem Maße." Nach dem Bestehen der Meisterprüfung im Jahre 1980 hat sich Manfred Heckens nicht nur im eigenen Betrieb erfolgreich engagiert, sondern sein Wissen darüber hinaus auch in eine Vielzahl wichtiger Ehrenämter eingebracht, auch im politischen Bereich.

Von 1984 bis 1989 war Heckens Vorstandsmitglied der Zahntechnikerinnung Rhein-Main, gleichzeitig übernahm er von 1986 bis 1989 als Vorstandsmitglied im Bundesverband der Zahntechniker-Innungen die Verantwortung für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie den Vorstandsvorsitz des "Kuratoriums Perfekter Zahnersatz". Von 1994 bis 1997 war Heckens als Vorstandsmitglied des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen erneut für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes zuständig. Seit 1990 ist er aktiv im Vorstand der Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz und seit 1995 Obermeister dieser Landesinnung - nur um einige Stationen zu nennen.

Manfred Heckens Engagement in beruflichen Belangen beschränkt sich nicht nur auf den Bereich des Zahntechnikerhandwerks. Er engagiert sich zudem seit 1999 in der Vollversammlung der Handwerkskammer Rheinhessen, dessen Vorstandsmitglied er seit 2004 ist, für die Belange des gesamten Handwerks. Des Weiteren vertritt er die Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz seit 1995 als Delegierter in der Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen.

Aktuelles Bildmaterial zum Termin kann bei der Pressestelle des Wirtschaftsministeriums unter pressestelle(at)mwvlw.rlp.de angefordert werden.

 

Teilen

Zurück