„Zudem eröffnen computergestützte Planungs- und Produktionsverfahren neue Horizonte für Konstruktionen mit bewährten Baustoffen“, so Kühl. Experten aus Wissenschaft und Planungspraxis trafen sich, um zukunftsweisende Entwicklungen bei Baustoffen und Konstruktionen vorzustellen und zu diskutieren.
Kühl forderte von den Akteuren, „mehr denn je eine aktive Wohnungs- und Städtebaupolitik in Rheinland-Pfalz zu betreiben, die Stadt und Land gleichermaßen in den Blick nimmt.“ In den Räumen mit großem Nachfragedruck und hohen Immobilien- sowie Mietpreisen werde der Schwerpunkt der Wohnungspolitik in den nächsten Jahren insbesondere auf dem Mietwohnungsbau liegen. In den Räumen mit Bevölkerungsrückgang und Abwanderungen müsse der Fokus auf dem Umgang mit dem Wohnungsbestand liegen.
Kühl verwies auf die hohe Bedeutung des Baus für den Klimaschutz. „Der gesamte Gebäudesektor hat einen Anteil von mehr als 40 Prozent am Endenergieverbrauch in der EU und ist verantwortlich für ungefähr 35 Prozent der Emissionen von Treibhausgasen. Hier gibt es enorme Einsparpotenziale, die über neue Technologien beim Bauen und Sanieren sowie in der Energieerzeugung erreicht werden können“, sagte Kühl.
Mit dem Bauforum gebe es im Land ein Netzwerk das in dieser Form in Deutschland einmalig sei. „Eine Plattform für die Förderung von Innovation und Wissenstransfer beim Bauen zu haben, ist aktueller denn je. Konkurrenz und Wettbewerb spielen in unserer globalen, digitalen Gesellschaft inzwischen in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen die entscheidende Rolle. Netzwerke wie das Bauforum können ohne Zweifel einen wichtigen Beitrag leisten, in diesem Wettbewerb die Nase vorn zu haben“, so der Minister.
Das 14. Bauforum in Kaiserslautern stand unter der Überschrift „Neue Baustoffe und Konstruktionen für das Bauen von morgen“.
|
14. Bauforum
Hohe Bedeutung für Klimaschutz
„Nie zuvor standen für das Bauen so viele technologische Möglichkeiten zur Verfügung: Neue Entwicklungen bei Materialien und Baustoffen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Qualität und Nachhaltigkeit von Bauwerken", sagte der auch für Bauen zuständige Finanzminister, Carsten Kühl, zur Eröffnung des 14. Bauforums im Land.
