| Besuch niederländisches Königspaar

Ideen austauschen, Kräfte bündeln, Wettbewerbsfähigkeit stärken

„Die Niederlande gehören für Rheinland-Pfalz im Import und Export zu den wichtigsten Handelspartnern. Bei der Stärkung unserer Wirtschaft sind unseren Ländern Nachhaltigkeit und soziale Themen sehr wichtig. Uns verbindet aber auch der neugierige Blick in die Zukunft, zudem Mut, Bewährtes immer wieder neu zu denken und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.

Das Interesse des Königspaares und der großen Wirtschaftsdelegation an unseren exzellenten Wissenszentren und IT-Standorten zeigt, wie wegweisend die Forschung „made in Rheinland-Pfalz“ ist. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering sind weltweit führend“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Abschluss des Besuchs Ihrer Majestäten, König Willem-Alexander und Königin Máxima, in Rheinland-Pfalz. 

Die Niederlande und Rheinland-Pfalz treten gemeinsam für die freiheitlich-demokratischen Grundwerte ein und arbeiten Hand in Hand am Friedensprojekt Europa, auch dafür habe das Königspaar mit seinem Besuch ein wichtiges Zeichen gesetzt. Die Ministerpräsidentin dankte den Majestäten für den intensiven Austausch über viele Zukunftsfragen und ihr großes Interesse an Rheinland-Pfalz. „Ich bin mir sicher, dass der Besuch des Königspaares und der begleitenden Wirtschaftsdelegation unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit in vielen Bereichen weiter stärken wird“, so die Ministerpräsidentin. 

Am zweiten Tag stand ein Besuch in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands und des Geburtsortes von Karl Marx, an dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr erinnert wird, auf dem Programm. 

Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Oberbürgermeister Wolfang Leibe besuchte das Königspaar das Wahrzeichen von Trier, die Porta Nigra, wo sie bei strahlendem Sonnenschein auf hunderte begeisterte Bürgerinnen und Bürger trafen. Im Anschluss besichtigten König Willem-Alexander und Königin Máxima den Trierer Dom als älteste Bischofskirche Deutschlands und die benachbarte Liebfrauenkirche. Dort wurden die Gäste von Bischof Dr. Stephan Ackermann begrüßt. Alle drei Kulturdenkmäler sind in die UNESO-Welterbeliste aufgenommen. 

Zum Abschluss folgte eine Führung durch die Karl-Marx-Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier und die Eintragung des niederländischen Königspaares in das goldene Buch der Stadt Trier. Nach der Verabschiedung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihrem Ehemann Klaus Jensen reisten die Majestäten weiter ins Saarland.

Das niederländische Königspaar wurde von einer großen Wirtschaftsdelegation begleitet, der über 60 niederländische Unternehmen angehörten. Die Themenpalette ihrer Gespräche mit den rheinland-pfälzischen Wirtschaftspartnern und Experten bei einem parallelen Besuchsprogramm reichte von Industrie 4.0 und Cybersicherheit, über E-Health, Altenpflege und Logistik bis zu Innovationen in Landwirtschaft und Tourismus. „Die Digitalisierung eröffnet uns neue Möglichkeiten zur Gestaltung unseres Alltags, zum Arbeiten, Wirtschaften, Kommunizieren und für die Umwelt. Wir wollen, dass aus technischer Innovation sozialer und gesellschaftlicher Fortschritt entsteht. Beide Länder werden von diesem Austausch und den neu geknüpften Kontakten profitieren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. 

<link https: www.rlp.de de service mediathek detail external-link-new-window>Weitere Bilder des Besuchs finden Sie hier in unserer Bildergalerie.

<link file:121726 _blank download>Die Rede der Ministerpräsidentin anlässlich des Besuchs können Sie hier nachlesen.

<link https: www.koenigshaus.nl dokumente reden ansprache-seiner-majestat-des-konigs-beim-mittagessen-gegeben-von-der-ministerprasidentin-des-landes-rheinland-pfalz-malu-dreyer-mainz external-link-new-window>Ansprache seiner Majestät, König Willem-Alexander finden Sie hier.

<link https: www.koenigshaus.nl fotos besuch-rheinland-pfalz-und-saarland external-link-new-window>Fotos vom Arbeitsbesuch vom Königshaus selbst, finden Sie hier.

<link https: www.rlp.de de service mediathek detail external-link-new-window>Die schönsten Momente im Film

Teilen

Zurück