Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute dem Geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) in Kaiserslautern, Prof. Dr. Peter Liggesmeyer, einen Bewilligungsbescheid des Infrastrukturministeriums über 930.000 Euro für die weitere Arbeit am Projekt „Digitale Dörfer“ überreicht.
„Die fortschreitende Digitalisierung bietet ein großes Potential, ländliche Regionen für die Zukunft zu entwickeln – gerade auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der sinkenden Bevölkerungszahlen auf dem Land“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die meisten Kommunen seien sich dieses Potentials derzeit aber kaum bewusst. „Durch die Digitalen Dörfer sollen die Möglichkeiten der Digitalisierung für den Wandel ländlicher Regionen veranschaulicht werden.“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Der Grundgedanke ist dabei, dass eine neue Kombination der bestehenden digitalen Technologien sowie deren Weiterentwicklung geeignet sein können, das Leben für jüngere Menschen auf dem Land attraktiv zu halten und es für ältere Menschen zu erleichtern.“
In einem Auswahlverfahren unter 30 kommunalen Gebietskörperschaften wird eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Fraunhofer IESE, des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur, des Gemeinde- und Städtebundes und der Universität Koblenz-Landau zwei Werkstattkommunen auswählen. Im Fokus stünden dabei die Bereiche Mobilität und Logistik, Infrastruktur und Gebäudemanagement sowie neue Arbeitsmodelle für den ländlichen Raum.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Neben Forschung und Wirtschaft werden Bürgerinnen und Bürger und Land als Vorreiter profitieren, da die Innovationen im Land entstehen und hier als erstes zur konkreten Anwendung vor Ort kommen. Den Kommunen und der regionalen Wirtschaft werden neue Wege in die Zukunft eröffnet. Außerdem entstehen durch das Vorhaben mittelfristig ganz neue Chancen für Unternehmen, wodurch neue Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft geschaffen werden.“
Die Projektdauer sei bis Mitte des Jahres 2018 vorgesehen. Nach Angaben von Ministerpräsidentin Malu Dreyer fördert das Land die Kosten von bis zu drei Millionen Euro mit 1,5 Millionen Euro.
|
Forschung
In die Zukunft investieren
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt ein Forschungsprojekt zu "Digitale Dörfer".

© Fraunhofer-Institut IESE