Er habe den Stoff des Nibelungenliedes, das ein fulminantes Antikriegsepos mit aktuellen Bezügen sei, immer in die Gegenwart übersetzen wollen, sagte Ostermaier am Montag bei der Vorstellung des Stückes "Gold.Der Film der Nibelungen" in Worms.
Der Film hingegen sei das "Leitmedium unserer Zeit", mit dem sich die Sehnsucht der Menschen nach Glamour, Stars und Atmosphäre verbinde. "Insoweit war das für mich in der Situation eigentlich ganz augenfällig, fast zwangsläufig, diese beiden Ebenen zusammenzubringen."
Nach Ostermaiers Angaben entstand aus dieser Überlegung die Idee, dass ein Drehteam nach Worms komme und am Originalschauplatz einen Film über die Nibelungen drehe. Das Stück sei eine "Komödie, die auf das Herz des Menschen zielt, auf unsere Verletzbarkeit". Das Stück "Gold" - die zweite Produktion unter Intendant Nico Hofmann - hat am 15. Juli Premiere. (dpa)