„Bundesweit sind rund 1,2 Milliarden Euro für die Digitale Dividende II vorgesehen, mehr als 25 Millionen Euro davon entfallen voraussichtlich auf Rheinland-Pfalz. Wir werden das zusätzliche Geld komplett in den Ausbau von schnellem Internet investieren“, sagte die Ministerpräsidentin. Sie betonte in diesem Zusammenhang erneut den hohen Stellenwert einer leistungsfähigen Breitband-Infrastruktur für Rheinland-Pfalz. „Schnelles Internet ist ein ganz entscheidender Wirtschaftsfaktor und extrem wichtig für unsere moderne Gesellschaft. Nur mit einer guten Breitbandversorgung haben unsere Regionen eine gute Zukunft“, so die Ministerpräsidentin.
Die Landesregierung hatte im vergangenen Jahr die NGA-Strategie „Breitbandnetze der nächsten Generation: Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Rheinland-Pfalz“ verabschiedet. Damit wird bis zum Jahr 2018 eine flächendeckende Breitbandversorgung von 50 Mbit/s erreicht werden. „Wir werden bis zum Jahr 2018 in den Ausbau des schnellen Internets 55 Millionen Euro plus den Erlösen aus der Digitalen Dividende II investieren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Der Ausbau des schnellen Internets ist in Rheinland-Pfalz bereits jetzt auf einem guten Weg. Nach Angaben des TÜV können heute 74,4 Prozent der Haushalte (Mitte 2014: 70,2 Prozent) grundsätzlich auf Bandbreiten von mindesten 30 Mbit/s - ab diesem Wert spricht man von Hochgeschwindigkeitsbandbreiten - zurückgreifen. Bei den Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s liegt die Haushaltsabdeckung derzeit bei 62,5 Prozent (Mitte 2014: 58,3 Prozent).