| Familienpflegeratgeber

Infos zum Thema häusliche Pflege

Der Familienpflegeratgeber mit umfassenden Informationen für Pflegende und pflegebedürftige Menschen ist neu aufgelegt worden und ist ab sofort kostenfrei zu beziehen. Das teilte das Sozialministerium mit.
Pflege zu Hause; Bild: rlp-Archiv

Der 160 Seiten starke Ratgeber ist ein übersichtlich gegliederter und praxisnaher Wegweiser, der Familien hilft, in Pflegesituationen schnell und gezielt alle notwendigen Hilfen zu organisieren. Er nennt Unterstützungsangebote für Familien bei der häuslichen Pflege, nimmt das wichtige Thema der Entlastung von Pflegepersonen auf, nennt Anlaufstellen bei besonderen Pflegesituationen, beispielsweise bei der Rückkehr aus dem Krankenhaus und informiert über Leistungen der Pflegeversicherung.

Da Demenz eine der häufigsten Gesundheitsstörungen im Alter darstellt, ist den Hilfen bei Demenz ein eigenes Kapitel im Familienpflegeratgeber gewidmet. Es enthält sowohl das Thema Symptomerkennung als auch Kontaktadressen der Gedächtnisambulanzen und weiterführende Unterstützung für an Demenz erkrankte Menschen.

Auch der Bereich der rechtlichen Vorsorge, wie Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht, wurde in einem eigenen Kapitel aufgenommen. Darüber hinaus werden die 135 Pflegestützpunkte im Land vorgestellt, die betroffenen Menschen bei Pflegebedürftigkeit ortsnahe und umfassende Hilfen aus einer Hand anbieten und - auf Wunsch - Familien auch zuhause beraten.

Der Familienpflegeratgeber kann kostenfrei über das Internet unter <link http: www.msagd.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.msagd.rlp.de (Bestellservice) oder per Post im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Bauhofstraße 9, 55116 Mainz, bestellt werden. Er ist auch in den 135 Pflegestützpunkten (<link http: www.onlinesuche.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.onlinesuche.rlp.de) und bei den Pflegestammtischen in Mainz und Trier erhältlich.

Teilen

Zurück