| Grüne Woche Rheinland-Pfalz

Initiative zur regionalen Wertschöpfung

Die Landesregierung möchte den Trend zur Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Milch oder Fleisch stärken. Ziel ist es eine gesunde Ernährung zu förder und die Wertschöpfung im ländlichen Raum zu stärken.
Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken; Bild: rlp.de

Zum Auftakt der Grünen Woche Rheinland-Pfalz 2012 hat Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken deshalb die Initiative „Erfolgreich auf dem Land: Wertschöpfung durch Wertschätzung“ gestartet. Landwirtschaftliche Betriebe, Caterer, Gastronomen und andere regionale Wirtschaftsakteure sind aufgerufen, Projekte zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung einzureichen. Höfken stellt dafür 500.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bereit.

„Mit der Initiative wollen wir den Blick für die individuellen Chancen der Betriebe und Regionen schärfen und anregen, dass sich leistungsfähige Partner zusammenschließen, um regionale Wertschöpfungsketten zu knüpfen“, sagte Höfken bei einer Veranstaltung ihres Ministeriums in Boppard. Die Ministerin darauf hin, dass in den kommenden Monaten die Weichen für die Förderperiode ab 2014 gestellt werden: „Jetzt geht es darum, die zukünftigen Rahmenbedingungen für unsere Landwirte und Winzer auszugestalten."

Regionale Wertschöpfung habe aus ihrer Sicht eine besondere Bedeutung, weil dabei Produkte entstehen, die sich deutlich von anonymen Massenprodukten unterscheiden. Damit können vielen rheinland-pfälzischen Betrieben, insbesondere in den Mittelgebirgsregionen und im Mittelstand Perspektiven eröffnet werden, am Markt erfolgreich zu sein.

Erfolgreiche Beispiele seien: Der Wolfsbornerhof in Herchweiler (Landkreis Kusel) verknüpft die Ziegenhaltung mit einer Schaukäserei und Gastronomie. Die Kita „Kinderhafen“ in Diez (Rhein-Lahn-Kreis) integriert regional erzeugte Produkte in ihren Speisplan. Und die Arbeitsgruppe integrierter Landbau (AGIL), ein Zusammenschluss von rund 60 Landwirten in Rheinland-Pfalz, kooperiert mit 14 Bäckereien und drei rheinland-pfälzischen Mühlen.

Bewerbungsunterlagen und Informationen zur Initiative „Erfolgreich auf dem Land“ nach der Veranstaltung unter<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge> www.eler-paul.rlp.de /Aktuelles.

Das gesamte Programm und Fotos von der Grünen Woche Rheinland-Pfalz 2012 finden Sie unter <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.mulewf.rlp.de bei Aktuelles/ Veranstaltungen.

Teilen

Zurück