Im Anschluss an ein Treffen mit dem neuen Generalkonsul der Türkei für Rheinland-Pfalz und das Saarland, Aslan Alper Yüksel, sagte der Ministerpräsident am Mittwoch in Mainz: „Wir wollen nicht nur über Integration reden, wir wollen sie praktisch leben und fördern. Türkischstämmige Jugendliche stellen unter den jungen Menschen mit Migrationshintergrund die größte Gruppe. Deshalb werde ich dem Ovalen Tisch vorschlagen, dass wir bis zum Frühjahr gemeinsam eine Initiative organisieren, mit der wir türkischstämmige Jugendliche noch besser in Ausbildung vermitteln können. Eine gute Ausbildung ist die wichtigste Grundlage für die Integration in den ersten Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft.“
Dem Ovalen Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung gehören der Ministerpräsident, der Wirtschaftsminister, die Bildungsministerin und die Arbeitsministerin des Landes Rheinland Pfalz, die Vertreterin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Agentur für Arbeit, Vertreter der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern, der Landwirtschaftskammer und der Unternehmerverbände sowie der Gewerkschaften in Rheinland-Pfalz an.
Zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei am 31. Oktober 2011 planen Ministerpräsident Beck und Generalkonsul Yüksel darüber hinaus eine gemeinsame Festveranstaltung. „Dabei wollen wir die vielen Beispiele für die erfolgreiche Integration türkischer Familien in den Mittelpunkt stellen, die als sogenannte ‚Gastarbeiter’ nach Deutschland gekommen und hier heimisch geworden sind“, sagte Kurt Beck.
Der Ministerpräsident und der Generalkonsul kündigten weitere Gespräche an. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich voraussichtlich am 11. Dezember – dann wollen Kurt Beck und die Familie Yüksel gemeinsam das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den VfL Wolfsburg im Fritz-Walter-Stadion besuchen.