„Die Gründerszene in Rheinland-Pfalz ist lebendig, jung, schnell und digital. Unsere kreativen Gründer und Gründerinnen bringen mit ihrem Einfallsreichtum Innovation in die Stadt Trier und in unser Land“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Veranstaltung, für die sie die Schirmherrschaft übernommen hatte.
Ziel des Slams sei es, in Rheinland-Pfalz ein positives Klima für Gründerinnen und Gründer zu schaffen. Die Landesregierung unterstütze die StartUp-Szene von der Konzeption einer Idee bis hin zur Betreuung nach der Gründungsphase. „Wir wollen mit Konzepten wie dem StartUp Slam nicht nur die Angst vor der Gründung nehmen. Wir wollen sie unterstützen und ermutigen“, unterstrich die Ministerpräsidentin. „Diese Unterstützung ist mir ein persönliches Anliegen. Die Landesregierung wird sich auch in Zukunft engagieren und die Gründer und Gründerinnen im Land weiter fördern“, ergänzte sie.
Gleichzeitig dankte Ministerpräsidentin Malu Dreyer dem Ausrichter des Wettbewerbs, dem „Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg“ (mitl) sowie dem „Technologie Zentrum Trier“ für die hervorragende Betreuung und Unterstützung der Gründerszene.
Folgende Teams hatten es beim StartUp Slam in die Endrunde geschafft und präsentierten Publikum und Jury ihr Konzept:
„ROCKETZ!“, das einfache und transportable Soundsystem (Sieger).
„Psychotherapie-einfach“, eine einfache und unabhängige Vermittlungsplattform.
„Unverpackt“, ein Geschäft in Trier, in dem alle Produkte in selbst mitgebrachte Aufbewahrungsbehälter gefüllt werden.
„innenleben-Design“, Blog über Architektur, Raumgestaltung und Journalismus.
„lokaleware“, eine Smartphone-App, die über gesunde, regionale und saisonale Produkte informiert und Verbraucher mit regionalen Produzenten zusammenbringt.
Der Sieger erhält neben einem Geldpreis in Höhe von 500 Euro zusätzlich zahlreiche Beratungsleistungen im Gesamtwert von über 3.000 Euro.