„Die Siegerideen sind vielversprechend und voller Chancen“, stellte Ministerin Lemke nach der Projektauswahl fest. „Wir haben eine große Projektbandbreite feststellen können und glauben, dass damit wichtige Impulse für eine nachhaltige Standortentwicklung in Kommunen und Unternehmen in der Hunsrückregion gesetzt werden“, so Lemke weiter.
Landrat Eibes freut sich über den hohen Innovationsgrad eingegangener Ideen: „Es zeigt sich, dass wir in einer Region mit positiver Innovationsfähigkeit leben“, so seine Einschätzung zu den Vorhaben im Fachwettbewerb Technologie, insbesondere von Unternehmerseite im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Landrat Dr. Schneider bewertet in seinem Landkreis insbesondere das Thema Bioenergie-Nahwärmeversorgung in Birkenfeld positiv: „Die konsequente Einführung einer regionalen Wertschöpfungskette im Wärmesektor wird von uns ausdrücklich unterstützt“. „Dank der ausgewählten Projekte können wir nun die Aktivitäten im Hinblick auf unser gemeinsames Ziel des Null-Emissions-Landkreises Cochem-Zell verstärken“, so Landrat Schnur zum Projektschwerpunkt Energiedörfer im Kreis Cochem-Zell. Bertram Fleck, Landrat des Rhein-Hunsrück Kreis legt den Fokus auf innovative Nahwärmenetze mit Solarthermieunterstützung und Fachkräftesicherung: „Gemeinsam mit dem Regionalrat Wirtschaft zielen wir auf eine nachhaltige Kampagne und breit getragene Einrichtung im Bereich Ausbildung und Studium“, so Fleck.
Insgesamt wurden 55 Projektvorschläge beim Ministerium eingereicht. Das Budget zur Förderung der 23 ausgewählten Projekte beträgt insgesamt vier Millionen Euro. Es wurden 16 Projekte im Hauptwettbewerb und sieben Projekte im Fachwettbewerb Technologie ausgezeichnet. Innerhalb des Hauptwettbewerbs wurden Vorschläge für das Arbeiten und Wirtschaften im Hunsrück sowie für die Energie- und Ressourceneffizienz in den Hunsrückgemeinden nachgefragt. Im Fachwettbewerb Technologie werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben regionaler Unternehmen gefördert. Der Großteil der Siegerprojekte wird noch in diesem Jahr in die Umsetzung gehen und voraussichtlich im Jahr 2015 abgeschlossen werden.
Hier finden Sie die <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Siegerprojekte.