Der Bericht soll die Öffentlichkeit über die integrationspolitischen Entscheidungen und Maßnahmen des Landes informieren und ist zugleich eine wichtige Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Integrationspolitik in Rheinland-Pfalz.
Die Ministerin betonte, dass sich die Landesregierung am 2007 verabschiedeten Integrationskonzept des Landes orientiere, das unter dem Titel „Verschiedene Kulturen - Leben gemeinsam gestalten“ Leitlinie ihrer Integrationspolitik sei und als erstes umfassendes Konzept den Prozess der Migration und Integration in Rheinland-Pfalz gestalte. Oberste Ziele seien die gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in allen Lebensbereichen, die Intensivierung des gesellschaftlichen Dialogs und die Partizipation an politischen Entscheidungen.
„Rheinland-Pfalz ist ein Land, das von Zuwanderung geprägt ist. Fast ein Fünftel der rheinland-pfälzischen Gesamtbevölkerung, das sind rund 730.000 Menschen, haben einen Migrationhintergrund“, so die Ministerin und die Landesbeauftragte. Deshalb sei Integrationspolitik immer auch Gesellschaftspolitik. Von ihr hänge entscheidend ab, ob und wie der soziale Frieden gesichert und gute Ausgangsbedingungen für alle Menschen in Rheinland-Pfalz geschaffen werden können. „Die rheinland-pfälzische Landesregierung stellt sich dieser Aufgabe und leistet mit ihren vielfältigen Maßnahmen einen aktiven Beitrag dazu, wie der aktuelle Integrationsbericht belegt“, unterstrichen Dreyer und Weber.
Weitere Infromationen zum <link no_cache _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>aktuellen Integrationsbericht finden Sie hier.