| START-Stiftung

Jetzt um Schülerstipendium bewerben

Zum siebten Mal vergibt die START-Stiftung – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gGmbH – in Rheinland-Pfalz Stipendien an engagierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. START unterstützt die Jugendlichen auf dem Weg zum Abitur und stärkt ihre Bildungschancen. Für die Teilnahme sind neben dem familiären Migrationshintergrund gesellschaftliches Engagement und gute Schulnoten nötig.
Junge liest ein Buch; Bild: dpa

Das Stipendium richtet sich ausdrücklich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. Die Bewerber sollten die Klassenstufen 9 oder 10 (bei 13-jähriger Schulzeit) bzw. 8 oder 9 (bei 12-jähriger Schulzeit) besuchen.

START in Rheinland-Pfalz ist ein Gemeinschaftsprojekt der START-Stiftung, dem Initiator des Programms, und folgenden weiteren Förderern: The Goldman Sachs Foundation, Herzenssache e. V. Südwestrundfunk, Koblenzer Bürgerstiftung, Lions Club Speyer, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, Nikolaus Koch Stiftung, Stiftung Berdelle-Hilge, Margret Suckale und Zonta Club Koblenz Rhein-Mosel.

Bildungsministerin Doris Ahnen, die das START-Stipendienprogramm in Rheinland-Pfalz von Anfang an unterstützt, betont: „Seit fast sechs Jahren trägt die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund erfolgreich dazu bei, dass positive Vorbilder für alle Kinder aus solchen Familien auch gebührend herausgestellt werden. Neben vielfältigen Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche in Kindertagesstätten und Schulen, die in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren stetig erweitert wurden, sind für eine gelingende Integration Vorbilder aus dem direkten Umfeld sehr wichtig.“

Robert Hasse, Geschäftsführer der START-Stiftung gGmbH, erläutert die Förderungsstruktur: „Seit seiner Geburtsstunde vor zehn Jahren in Hessen sind es zwei Säulen, die START ausmachen: die finanzielle und die ideelle Förderung.“ Neben einer monatlichen Zahlung von 100 Euro für bildungsrelevante Anschaffungen und Aktivitäten beinhaltet das Stipendium einen Laptop mit Drucker und Internetanschluss. Im Zentrum der ideellen Förderung stehen Seminare aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Rhetorik, Demokratie, Medien- und interkulturelle Kompetenz. Zusätzlich können die Stipendiaten Veranstaltungen mit künstlerischem, sozial- und naturwissenschaftlichem sowie wirtschaftlichem und sportlichem Schwerpunkt besuchen. 

„Die Rückmeldungen der Stipendiaten zeigen, dass wir mit diesem Ansatz richtig liegen und Bildungsungerechtigkeiten durchaus ausgleichen können“, so Hasse.

Regional werden vielfältige Bildungsaktivitäten mit kulturellem und berufsorientiertem Bezug angeboten; Wochenendveranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften ergänzen das Programm. Individuelle Beratungen zur schulischen, beruflichen und persönlichen Entwicklung können die Jugendlichen ebenfalls wahrnehmen. „Wir freuen uns, diesen talentierten Jugendlichen zu helfen. Mit unserer Unterstützung können sie ihr Potenzial entfalten und zu einem gleichberechtigten Miteinander in der Gesellschaft beitragen", so Gitta Haucke, Geschäftsführerin Herzenssache e. V. Südwestrundfunk, im Namen der Förderer. 

Vom 1. Februar 2012 bis 1. März 2012 können Interessenten online auf <link http: www.start-stiftung.de>www.start-stiftung.de eine Kurzbewerbung einreichen. Hierfür ist zunächst eine Registrierung notwendig, nach der dann eine Weiterleitung zum Bewerbungsformular erfolgt. Hat die Kurzbewerbung überzeugt, erhält die Kandidatin bzw. der Kandidat die Aufforderung, das Onlineprofil bis zum 20. April 2012 zu ergänzen. Die endgültige Auswahl der neuen Stipendiaten erfolgt anschließend nach persönlichen Bewerbungsgesprächen, die vor den Sommerferien stattfinden.

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat das START-Schülerstipendienprogramm im Jahre 2002 mit rund 20 Stipendien in Hessen begonnen. Heute unterstützen über 100 Kooperationspartner das Programm – Stiftungen, Kultusministerien, Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen und Vereine. Seit 2007 führt die START-Stiftung gemeinnützige GmbH als Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung das Programm durch. Im Schuljahr 2012/2013 werden insgesamt rund 710 Schülerinnen und Schüler aus rund 90 Herkunftsländern gefördert. Zusammen mit den Ehemaligen profitier(t)en rund 1.400 Schüler von dem Programm. START ist in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen vertreten.

Teilen

Zurück