| Europäischer Sozialfonds

Jugendscout profitiert vom ESF

„Die Menschen in Rheinland-Pfalz profitieren von der Europäischen Union in vielfältiger Weise. Dies zeigt sich beispielsweise dort, wo Projekte im Land aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert werden“, sagte Arbeitsminister Alexander Schweitzer heute in Mainz.
ESF Logo Rheinland-Pfalz


Der ESF fördert auch Projekte im Westerwald, wie zum Beispiel den „Jugendscout“ der Kreisverwaltung Altenkirchen. „Der Jugendscout hat die Aufgabe, die berufliche und soziale Integration von Jugendlichen unter 25 Jahren zu ermöglichen, die wegen sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung besondere Schwierigkeiten beim Übergang in Ausbildung und Beruf haben“, erklärte der Minister. Durch Aktivierungs-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote werden die Jugendlichen unterstützt und ihre Chancen auf Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt wieder verbessert.

In Rheinland-Pfalz eröffne der ESF durch Beratung, Weiterbildung und Qualifizierung jährlich rund 40.000 Menschen neue berufliche Perspektiven. Die rund 350 ESF-Projekte im Land richteten sich in erster Linie an Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt seien. Besonders Jugendliche am Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf, Menschen mit Migrationshintergrund, Ältere, Frauen sowie Menschen mit Behinderungen stellten die wichtigsten Zielgruppen der ESF-Förderung dar.

Weitere Informationen zum ESF in Rheinland-Pfalz sind auf der Webseite <link http: www.esf.rlp.de>www.esf.rlp.de zu finden.

Teilen

Zurück