| Weinbau

Kaum Frostschäden

Der leichte Frost Ende April hat in den rheinland-pfälzischen Weinbergen kaum Schäden verursacht. Die Anbaugebiete an Rhein, Mosel, Ahr und Nahe seien glimpflich davongekommen, teilte die Landwirtschaftskammer in Bad Kreuznach mit.
Arbeit im Weinberg
Arbeit im Weinberg

"Wir haben wirklich die Luft angehalten", sagte Frank Schulz vom Deutschen Weininstitut in Bodenheim. Einige Winzer hätten zwischen den Rebzeilen kleine Feuer gemacht, um die Luft zu wärmen. Nun im frühsommerlichen Wetter sprießen die Rebstöcke. An günstigen Standorten seien bereits Blütenknospen zu erkennen, erklärte die Kammer. In etwa drei Wochen könne die Rebblüte beginnen. (dpa)

Teilen

Zurück