"Schwere Verlaufsformen gab es in diesem Jahr bislang noch nicht", ergänzte der Sprecher des Landesuntersuchungsamtes, Achim Ginkel. In Deutschland haben sich zahlreiche Menschen mit EHEC angesteckt.
Wissenschaftler empfehlen rohes Gemüse gut zu wachen und bei der Verarbeitung auch auf eine entsprechende Küchenhygiene zu achten sowie Bretter und Messer gründlich zu reinigen.
"Da wir in Rheinland-Pfalz keine Häufung von Infektionen haben, sehen wir zunächst keinen besonderen Handlungsbedarf, beobachten aber sehr intensiv die Entwicklung in den anderen Ländern und sind sensibilisiert", sagte die Ministeriumssprecherin. In Rheinland-Pfalz habe es auch in den Vorjahren nur wenige Einzelfälle gegeben, bei denen die Infektion schwerer verlief.
EHEC-Keime treten in Deutschland immer wieder auf. Das Robert Koch Institut hat seit Einführung der Meldepflicht 2001 bundesweit jährlich zwischen 800 und 1200 EHEC-Erkrankungen registriert, die aber oft einen leichteren Verlauf nahmen.