„Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Die günstigen Rahmenbedingen führten dazu, dass der Landeshaushalt 2013 deutlich besser abgeschlossen werden konnte als geplant. Zum ersten Mal seit über 40 Jahren musste das Land keine neuen Kredite bei Dritten aufnehmen. Wir konnten, bezogen auf den Kernhaushalt, unsere Schulden bei fremden Dritten sogar leicht abbauen. Das ist ein Ergebnis, mit dem wir uns im Vergleich mit den anderen Ländern sehen lassen können.“
Maßstab für die Einhaltung der Schuldenbremse sei jedoch das umfassendere und aussagekräftigere strukturelle Defizit. In dieses gingen nur die dauerhaften strukturellen Steuereinnahmen ein. Die Defizite oder Überschüsse würden zudem „konzernweit“ erfasst.
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Zur ausführlichen Meldung mit den Zahlen.