Faller: "Kermanis Eintreten für den offenen Umgang in der Einwanderungsgesellschaft Deutschlands, sein proeuropäischer Wertekanon, angereichert durch sein beeindruckendes poetisches Werk, überzeugten unsere Jury." In seinem Buch "Ausnahmezustand: Reisen in eine beunruhigte Welt" mit Reportagen aus Krisenregionen vom indischen Kaschmir bis in die arabische Welt besticht seine Beobachtungsgabe, mit der er politische Auseinandersetzungen durch Alltagsszenen und menschliche Begegnungen begreifbar macht. Als Verfechter von Humanismus, Menschenwürde, Toleranz und Respekt ist Kermani ein Gerty-Spies-Preisträger, der perfekt zum literarisch-gesellschaftspolitischen Grundgedanken des Preises passt. Wie es Gerty Spies ausdrückte: 'Verzeihen - aber nicht vergessen' und 'das Herz rein halten von Hass- und Rachegefühlen'.
Navid Kermani erhält den Gerty-Spies-Preis am 23. September 2014 im Foyer des Landesfunkhauses des SWR in Mainz überreicht.
Navid Kermani,
1967 in Siegen geboren, lebt heute in Köln. Er ist habilitierter Orientalist und durch seine Essays und Veröffentlichungen als scharfsinniger und gelassener Beobachter des muslimisch-deutschen Alltags bekannt. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Hamburger Akademie der Wissenschaften. Von 2006 - 2009 war er Mitglied der Islam-Konferenz.
Für sein akademisches und literarisches Werk erhielt Kermani viele Auszeichnungen, darunter die Buber-Rosenzweig-Medaille, den Hannah-Arendt-Preis und den Kleist-Preis. Er hielt die Frankfurter, die Göttinger sowie die Mainzer Poetikvorlesungen und war Gastprofessor für Ideengeschichte des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt. Zurzeit lehrt er am Dartmouth College in den Vereinigten Staaten.
Der Gerty-Spies-Literaturpreis
ist nach der 1897 in Trier geborenen Schriftstellerin Gerty Spies benannt, die am 10. Oktober 1997 hundertjährig in München gestorben ist. Als Holocaust-Überlebende kämpfte sie mit ihren Gedichten und Erzählungen wider das Vergessen. Die letzten Preisträgerinnen und Preisträger waren:
2009 Juli Zeh
2010 Günter Wallraff
2011 Christoph Hein
2012 F.C. Delius
2013 Eva Menasse
|
Gerty-Spies-Literaturpreis
Kermani erhält Auszeichnung
Der Schriftsteller und Islamwissenschaftler Navid Kermani erhält 2014 den mit 5.000 Euro dotierten Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB). Diese einstimmige Jury-Entscheidung teilte deren Vorsitzender Wolfgang Faller, Direktor der LpB, heute in Mainz mit.
