| Tourismus

Klimafreundliches Camping

Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, überreichte drei rheinland-pfälzischen Campingplätzen die Auszeichnung „Klimafreundlicher Betrieb“.
Campingplatz im Westerwald; Bild: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Der Campingpark Kronenburger See in Hallschlag (LK Vulkaneifel), der Prümtal-Camping in Oberweis (LK Eifelkreis Bitburg-Prüm) sowie der Camping im Eichenwald in Mittelhof (LK Altenkirchen) wurden aufgrund ihres klimaschonenden Camping-Betriebs ausgezeichnet. Die Urkundenvergabe fand statt im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung des Projekts „Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz“ auf dem Prümtal-Camping in Oberweis. Insgesamt 24 Campingplätze hatten an dem Projekt zu einem klimafreundlicheren Betrieb teilgenommen.

„Mit diesen drei Auszeichnungen liegen wir in Rheinland-Pfalz an der Spitze der Bundesländer! Moderne Campingplätze mit hohen Qualitätsstandards machen Rheinland-Pfalz zu einem beliebten Reiseziel. Sie stärken die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Campingwirtschaft. Immer mehr steigt bei Reisenden das Bewusstsein für die Umwelt und das Interesse an einem naturnahen Urlaub – mit den klimafreundlichen Campingplätzen schaffen wir genau das richtige Angebot“, so Lemke bei der Auszeichnung.

Das Wirtschaftsministerium fördert das Projekt mit rund 77.000 Euro. In der touristischen Angebotspalette des Landes spielt der Campingtourismus eine sehr wichtige Rolle. Nach Auskunft des Statistischen Landesamtes wurden in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr rund 700.000 Urlaubsgäste mit über 2,2 Millionen Übernachtungen auf rheinland-pfälzischen Campingplätzen gezählt.

Die Kriterien der Auszeichnung „Klimafreundlicher Betrieb“ stammen aus den Bereichen Energieeffizienz, Einsatz erneuerbarer Energieträger, Klimaschutz als Serviceangebot, Information und Einbeziehung von Gästen und Mitarbeitern, Nachhaltigkeit in Management und Controlling. Erst am Ende steht der Ausgleich von nicht vermeidbaren CO2-Emissionen aus der Energieerzeugung. Dabei ist das individuelle Kriterium „KlimaPlus“ besonders hervorzuheben. Es fordert ein besonderes Engagement der Campingplätze.

<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Mehr Informationen


Teilen

Zurück