| "Gesundheitswirtschaft RLP"

Kompetenzen bündeln

"Wir sind in unserem Ziel, Rheinland-Pfalz langfristig zum Partnerland einer vernetzten Gesundheitswirtschaft zu machen, die zugleich Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor ist und medizinische Versorgung wie auch Pflege auf weiterhin hohem Niveau sichert, große Schritte näher gekommen“, betonten Gesundheitsministerin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Hendrik Hering in einer Zwischenbilanz der Initiative Gesundheitswirtschaft in Mainz.
Sozialministerin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Hendrik Hering; Bild: Sämmer
Sozialministerin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Hendrik Hering.

Mit fünf Landesleitprojekten und zehn regionalen Projektideen sollen die einzelnen Handlungsfelder Arbeitsmarkt, Innovation, Versorgung, Prävention und Gesundheitstourismus nun weiter voran gebracht werden und Kompetenzen bündeln.

"Diese Branche steht immer im Dienst des Menschen“, unterstrichen Dreyer und Hering. Die Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz handele daher mit dem Bestreben "Gesundes Wachstum.Gesunde Zukunft“ für Rheinland-Pfalz. "Wichtigstes Anliegen ist es uns, neben allen Experten in der Gesundheits- und Wirtschaftsbranche, die Regionen und damit alle Bürger im Land mit auf den Weg zu nehmen“, so die Minister.

Wichtiges Bindeglied und Ansprechpartner für die Akteure in den Regionen ist die Koordinierungsstelle der Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz. Die dortigen Projektberater informieren über die Aktivitäten der Initiative in Rheinland-Pfalz, beraten und unterstützen die Entwicklung von Netzwerken und Projektideen in den Regionen und vermitteln potentielle Kooperationspartner im Land.

http://www.gesundheitswirtschaft.rlp.de/

 

Teilen

Zurück