Darauf wies Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Gespräch mit dem chinesischen Generalkonsul Liang Jianquan im Generalkonsulat in Frankfurt hin. Er hatte die Ministerpräsidentin gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Trierer Oberbürgermeister Klaus Jensen, eingeladen.
Ein Schwerpunkt des Gesprächs waren die Feierlichkeiten und Veranstaltungen zum 200. Geburtstag von Karl Marx im Jahr 2018 in seiner Geburtsstadt Trier und die dazu von China in Aussicht gestellten Beiträge. Hinsichtlich der Schenkung einer Karl-Marx-Skulptur wurde über den möglichen Standort in der Nähe des Karl-Marx-Hauses sowie Art und Form gesprochen. Der Generalkonsul sicherte zu, dass zur Enthüllung der Skulptur ein hochrangiger Vertreter aus China kommen werde.
„China gewinnt als Wirtschaftspartner für Rheinland-Pfalz immer mehr an Bedeutung und ist mittlerweile wichtigster Handelspartner in Asien. Wir wollen unsere Unternehmen beim Ausbau ihres wirtschaftlichen Engagements unterstützen, indem wir auf Vereinbarungen und Projekte insbesondere im Technologiebereich und bei Energiefragen setzen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Hierzu sollen insbesondere die bestehenden Kontakte zur Partnerprovinz Fujian bei kleineren und mittleren Unternehmen, im Bereich der beruflichen Bildung sowie bei Wissenschaftseinrichtungen weiter ausgebaut werden.
Als weiteres Beispiel in der Chinastrategie nannte die Ministerpräsidentin die Entwicklung des Tourismus, hierzu würden Kontakte zwischen Touristikverbänden und Touristikunternehmen geknüpft. „Rheinland-Pfalz verfügt über attraktive Ziele wie beispielsweise das Karl-Marx-Haus in Trier, die für chinesische Touristen interessant sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Es gehe aber auch darum, touristische Ziele in der rheinland-pfälzischen Partnerregion Fujian anzubieten.
|
Gespräch
Kontakte zu China ausbauen
„Der chinesische Markt bietet große Chancen für die stark exportorientierte rheinland-pfälzische Wirtschaft. Den weiteren Ausbau der Wirtschaftskontakte unterstützen wir als Landesregierung auf der politischen Ebene und haben dazu dieser Tage eine wirtschaftspolitische Chinastrategie beschlossen.“
