Mit mehr als 5000 Konzerten habe der 80-Jährige die Musiklandschaft in Deutschland verändert. Außerdem engagierte sich Rau stark für die rheinland-pfälzische Musikszene. Ihm sei immer daran gelegen gewesen, die längst überholte Unterscheidung von ernster und unterhaltender Musik aus den Köpfen zu bekommen.
Doris Ahnen erinnerte daran, dass Rau in den 1950er und 1960er Jahren in Kaiserslautern die Reihe "Kammermusik in Jazz" initiiert habe, die er später bundesweit etablierte. Auch holte er Musikgrößen wie Prince, Tina Turner, Rod Stewart oder Joe Cocker für Auftritte nach Rheinland-Pfalz. Außerdem arbeitete der 80-Jährige als Gastdozent in der Jazz- und Popabteilung der Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Mit der Peter-Cornelius-Plakette ehrt Rheinland-Pfalz seit 1951 Persönlichkeiten, die sich um die Musikpflege und Musikschöpfung in besonderer Weise verdient gemacht haben. Mit der Auszeichnung will das Land überdies dem Mainzer Komponisten Peter Cornelius (1824-1874) gedenken.