| Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz

Krabaunfest in Müden: Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt Zusammenhalt und Engagement für Artenvielfalt

„Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz bedeutet für mich immer Zusammenhalt der Menschen untereinander, aber es bedeutet auch Zusammenhalt der Regionen. Jede Region - egal ob ländlich oder urban- prägt unsere Identität und stiftet Heimat“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Krabaunfest in Münden.

„Insbesondere unsere ländlichen Regionen sind weit mehr als idyllische Orte – sie sind Rückgrat für Weinbau, Tourismus und nicht zuletzt für den Artenschutz. Diese Verbindung von Tradition, Wirtschaftskraft und ökologischer Verantwortung macht Rheinland-Pfalz stark“, so der Ministerpräsident weiter. 

Im Mittelpunkt des Krabaunfestes stand das Naturschutzprojekt „Auf der Krabaun“, welches von der Seniorensportgruppe „Alte Alte-Herren“ des SV Müden mit großem Einsatz ins Leben gerufen und gepflegt wurde. Auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern haben die Ehrenamtlichen ehemalige Weinbergsbrachen von Verbuschungen und Dornenhecken in Handarbeit befreit. Dabei wurden alte Trockenmauern, historische Treppen und markante Felsformationen freigelegt. Dies sind Lebensräume, die nun wieder zahlreichen Pflanzen- und Tierarten zur Verfügung stehen. 

„Der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist zugleich der Erhalt unserer Heimat und die Basis für zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltigen Tourismus. Deshalb setzen wir uns aktiv für den Arten- und Naturschutz ein. Denn viele bedrohte Arten haben in Rheinland-Pfalz ihr Zuhause und wir wollen, dass dies so bleibt“, betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Sein Dank galt all den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich für den Natur- und Artenschutz einsetzen: „Biodiversität ist kein abstrakter Begriff – sie lebt vom Engagement der Menschen vor Ort. Ihr freiwilliger Einsatz ist ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung unserer einzigartigen Kulturlandschaft und ein starkes Zeichen gelebter Verantwortung.“

Die Initiative „Auf der Krabaun“ wurde im Jahr 2017 gegründet und ist eine ehrenamtliche Initiative rund um das Projekt „Lebendige Moselweinberge“ des DLR Mosel für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt im Weinanbaugebiete Mosel. 

Teilen

Zurück