Die Staatssekretärin unterstrich die vielfältigen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Rumänien in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Kultur, Justiz und Umwelt. So hat Rheinland-Pfalz 2012 Güter im Wert von 364 Millionen Euro nach Rumänien exportiert, vor allem Geräte zur Elektrizitätserzeugung. Umgekehrt wurden Güter im Wert von 219 Millionen Euro aus Rumänien eingeführt, hier vor allem pharmazeutische Produkte. Der Generalkonsul unterstrich die Bemühungen seines Landes im Bereich der neuen Technologien und der Infrastruktur.
Reger Austausch besteht auch im Bereich von Bildung und Kultur. So gebe es fünf Schulpartnerschaften und verschiedene Hochschulkooperationen. Besonders zu erwähnen sei die Kontaktreise von Vertretern des grenzüberschreitenden Hochschulverbundes „Universität der Großregion“ (in Lothringen, Luxemburg, Lüttich, Trier, Kaiserslautern und Saarbrücken) nach Rumänien und Bulgarien im vergangenen Jahr. Im Bereich der Kultur wies die Staatssekretärin darauf hin, dass mit Herta Müller 2002 eine aus Rumänien stammende Schriftstellerin für den Zuckmayer-Preis ausgewählt wurde.
Mihai Botorog ist seit 2012 Generalkonsul in Bonn und neben Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland auch für Rheinland-Pfalz zuständig.