Mit dieser bundesweit einmaligen Veranstaltung sollen unternehmerische Aktivitäten gefördert und in die Umsetzung geführt werden.
„Es ist eine ganz wichtige Aufgabe, jungen Leuten Mut zur Selbständigkeit zu machen und sie dabei zu unterstützen“, betonte Beck. „Wirtschaft und Gesellschaft brauchen immer wieder Menschen, die unternehmerisch aktiv werden, die neue Produkte und neue Dienstleistungen entwickeln“, so der Ministerpräsident. Er wies darauf hin, dass in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren mehr Unternehmen gegründet worden als vom Markt verschwunden seien. 31,9 Prozent der Neugründungen würden von Frauen umgesetzt. Damit liege Rheinland-Pfalz zwar über dem Bundesschnitt von 30,4 Prozent. „Aber wir wollen noch mehr Unternehmerinnen im Land. Die neue Landesregierung hat deshalb auch die Frauenförderung verstärkt zum Programm gemacht“, erläuterte Beck.
Der Ministerpräsident wies auf die in Rheinland-Pfalz gut entwickelte Struktur der Gründungsförderung und der Gründungsfinanzierung hin, etwa das Beratungsangebot durch die Starterzentren der IHK und HWK oder die Förderprogramme der Investitions- und Strukturbank.
Zugleich müsse schon frühzeitig in Schule und Hochschule über die Perspektive Selbständigkeit informiert werden. „Genau das macht concepticus, indem Studierende direkt in der Fachhochschule angesprochen werden“, so Beck. Concepticus sei auch diesmal wieder ein Bestandteil der Gründeroffensive des Landes, mit der die Landesregierung für die Idee der Selbständigkeit werbe. „Ich freue mich, dass concepticus in diesem Angebot vertreten ist und danke den Initiatoren der Messe, ihren Organisatoren und Förderern ganz herzlich für ihren Einsatz“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck.
<link http: www.concepticus.de _blank external-link-new-window>www.concepticus.de