„Ich habe heute eine lebenswerte Region erlebt mit tollen Beispielen für große Kreativität und Zukunftsfähigkeit. Sie beweisen, was in dieser Region, was in unserem Land steckt“, fasste die Ministerpräsidentin am Abend beim Bürgerempfang im Bürgerhaus in Waldfisch-Burgalben ihre Eindrücke zusammen.
Erste Station für die Ministerpräsidentin war am Mittag John Deere in Zweibrücken. „Dieses Unternehmen ist ein echter Champion in Sachen Landmaschinen. In Zweibrücken werden 13 hochmoderne Mähdrescher und fünf Feldhäckslermodelle produziert. Dabei setzt John Deere auf optimal ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und engagiert sich sehr stark in Sachen Ausbildung“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Unternehmen sei eine der Säulen des wirtschaftlichen Erfolges in der Region.
Die Deutsche Schuhfachschule in Pirmasens bezeichnete die Ministerpräsidentin als wunderbares Beispiel dafür, wie sich Tradition und Moderne vereinbaren lassen. „Schuhe und Pirmasens gehören seit Jahrhunderten fest zusammen. Die Deutsche Schuhfachschule ist ein besonderer Edelstein in dieser langen Tradition. Die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum und eine maßgebliche Bildungseinrichtung für die nationale und internationale Schuhindustrie“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Zum Abschluss ihres Regionenbesuchs zog Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine „rundum positive“ Zwischenbilanz: „Bei jedem Besuch habe ich viel Beeindruckendes erlebt – sei das bei hoch innovativen Unternehmen – vom Mittelständler bis zum Weltkonzern – genauso wie bei Bildungseinrichtungen oder ehrenamtlichen Initiativen. Überall sind Menschen am Werk, die unglaublich tatkräftig und ideenreich unser Land voranbringen.“
Bilder des Regionenbesuchs der Ministerpräsidentin finden Sie in unserer <link http: _blank external-link-new-window>Bildergalerie.