| Temperaturanstieg

Kühle Orte in Rheinland-Pfalz

Der eine freut sich, dass es endlich richtig heißt ist. Dem anderen aber ist die Hitze zu viel. Wenn Eisdiele und Schwimmbad nicht reichen: Es gibt noch andere kühle Orte im Land. Bei der ersten großen Hitzewelle des Jahres suchen viele Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen nach Abkühlung. Auch bei 30 Grad und mehr gibt es im Land einige Orte mit angenehmen Temperaturen.
Maare bei Daun; Bild: dpa
Maare bei Daun; Bild: dpa

Eine paar Tipps für Fluchtorte vor der Hitze:

- <link http: www.bergwerk-bei-nacht.de deutsch _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Schieferbergwerk unter der Genovevaburg in Mayen: In der Ausstellung 16 Meter unter der Genovevaburg herrschen konstant 13 Grad. „Es ist auf jeden Fall immer kühl“, sagte eine Mitarbeiterin des dazugehörigen Eifelmuseums. Ins Schieferbergwerk kommen im Jahr rund 19 000 Besucher.

- <link http: www.dominformation.de internet-de nav d5f d5f703d2-c3da-26f5-4abd-11d8bc1d2b31.htm _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Trierer Dom: Das kühle Gotteshaus zieht bei hohen Temperaturen immer mehr Besucher an als sonst. Gäste sollten aber, auch wenn es draußen heiß ist, darauf achten, sich im Gebetshaus angemessen zu kleiden, hieß es von der Dom-Information. Der Dom zählt im Jahr rund eine Million Besucher.

- <link http: www.eifel.info vulkaneifel-maare.htm _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Eifeler Maare: Eine besondere Erfrischung bei einer Wassertemperatur um die 15 Grad erwartet Schwimmer in den Vulkanseen der Eifel. Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz vier Maare, in denen geschwommen werden kann: das Gemündener Maar, das Schalkenmehrener Maar, das Pulvermaar und das Meerfelder Maar.

- <link http: www.stadt-oppenheim.de fuhrungen-oppenheimer-kellerlabyrinth _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Oppenheimer Kellerlabyrinth: 16 bis 18 Grad herrschen derzeit im Kellerlabyrinth in Oppenheim. Rund eine Stunde dauert der etwa 500 Meter lange Rundgang - garantiert erfrischend.

- <link http: www.walddusche.de web web-01.html _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Walddusche bei Gleisweiler: Im Hainbachtal können sich Wanderer unter acht bis zwölf Grad kaltem Wasser im Wald duschen. An heißen Tagen herrsche an der historischen Walddusche reger Betrieb von mutigen „Kalt-Duschern“, teilt der Förderverein mit. (dpa)

Teilen

Zurück