| Rheinland-Pfalz-Tage 2013 bis 2015

Künftige Ausrichterstädte sind bestens geeignet

Pirmasens, Neuwied und Kaiserslautern werden die Rheinland-Pfalz-Tage in den Jahren 2013 bis 2015 ausrichten. Mit dieser Entscheidung, die Ministerpräsident Kurt Beck nach der heutigen Kabinettssitzung in Mainz bekannt gab, sind die aussichtsreichsten Bewerbungen für diesen Zeitraum berücksichtigt worden. Damit ist ein ausreichender zeitlicher Vorlauf für die Planungen in den gastgebenden Kommunen gewährleistet.
Festumzug Rheinland-Pfalz-Tag; Bild: Piel
Der Festumzug am Sonntag ist immer ein Highlight bei den Rheinland-Pfalz-Tagen.

"Die drei Städte sind großartige Gastgeber für das Landesfest. Das haben sie bereits in der Vergangenheit bewiesen“, sagte der Ministerpräsident. So waren Kaiserslautern 1988, Neuwied 1993 und Pirmasens 1997 bereits erfolgreiche Ausrichterstädte des Rheinland-Pfalz-Tages. In der Zwischenzeit hat sich in allen Städten einiges getan. In den drei Städten finden umfangreiche Innenstadtsanierungen statt, die größtenteils abgeschlossen sind beziehungsweise in Kürze fertig gestellt sein werden und mit der Ausrichtung des Landesfestes einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden sollen.

In Pirmasens wird im Jahr 2013 zum 250. Mal die Verleihung der Stadtrechte gefeiert. "Wie könnte man dieses Jubiläum besser begehen als mit dem Rheinland-Pfalz-Tag. Ich hoffe, dass viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer die Gelegenheit wahrnehmen, sich über die Geschichte und den Wandel der Stadt zu informieren“, sagte Beck.

Neuwied zeigt sich im Jahr 2014 als kulturelles Zentrum von Rheinland-Pfalz und kann vor allem den künstlerischen Angeboten der Landesmusikakademie, mit dem Festival RheinVokal und mit Schloss Engers als Kernstück der Villa Musica beeindrucken.

Kaiserslautern wird sich 2015 den Gästen des Landesfestes mit einer neu gestalteten Innenstadt als internationaler Gastgeber präsentieren. "Bei 140 in der Stadt vertretenen Nationen kann man auf die kreativen Projekte im Ausrichtungsjahr gespannt sein“, sagte Ministerpräsident Beck.

Seit 1984 findet der Rheinland-Pfalz-Tag an wechselnden Orten statt. In diesem Jahr ist die Eifelstadt Prüm Gastgeber, 2012 wird der Rheinland-Pfalz-Tag in der Rotweinstadt Ingelheim stattfinden. Mit der Ausrichtung des Landesfestes ist auch eine große Nachhaltigkeitswirkung für die Städte verbunden. "Die Gastgeberstädte gestalten das Stadtbild neu, investieren in die Logistik und in die kreativen Angebote vor Ort. Davon profitieren nicht nur die Gäste, die unser Land von der besten Seite erleben, sondern auch die Städte selbst“, so Beck. 

<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>rlp-tag.de 

Teilen

Zurück