| Kultursommer Rheinland-Pfalz

Kulturgenuss mit allen Sinnen

Künstlerinnen und Künstler wie die "Auszubildende im Müßiggang", Judith Holofernes (WIR SIND HELDEN), "der letzte Hippie" Neil Young und die "verrückte Königin der Barockmusik", Simone Kermes, setzen Akzente im Kultursommer-Programm 2014. Der Genuss mit allen Sinnen steht im Mittelpunkt des diesjährigen Kultursommers.
Titelbild zum Kultursommer Rheinland-Pfalz 2014; Bild: Kultursommer Rheinland-Pfalz
Titelbild zum Kultursommer Rheinland-Pfalz 2014; Bild: Kultursommer Rheinland-Pfalz

„Der Kultursommer 2014 ist eine Hommage an unsere Sinne. Schließlich sind sie es, mit
denen wir uns die Welt erschließen. Sind normalerweise Auge und Ohr bei  Kulturveranstaltungen besonders angesprochen, so spielen beim diesjährigen Programm auch die übrigen Sinne eine wichtige Rolle. Bei den insgesamt rund 250 Projekten, die in diesem Sommer zu erleben sind, geht es also auch um das Erfühlen, Riechen und Schmecken. Ich bin sicher, jeder findet bei der Fülle an Konzerten, Theaterinszenierungen, Lesungen und vielem mehr ein passendes Angebot. Eine wunderbare Gelegenheit, sich betören zu lassen, die Zeit zu vergessen, den Augenblick zu genießen “, versprach Kulturministerin Doris Ahnen bei der Vorstellung des Programms.

Der Top-Act des diesjährigen ist Judith Holofernes und Band, die live in Hachenburg zu sehen sein werden. Insgesamt steht die Epoche des Barock beim Kultursommer 2014 im Fokus: mit Prunk und Sinnlichkeit in Musik, bildender Kunst, Malerei, Literatur, Theater und Architektur – aber auch mit der künstlerischen Verarbeitung der Folgen des Dreißigjährigen Krieges, wie zum Beispiel in dem Roman „Simplicius Simpliccissimus“, der vom Chawweruschtheater für den Kultursommer inszeniert wurde.

Auch die Literatur bildet beim Kultursommer 2014 einen Schwerpunkt : Bereits gut etabliert sind das Eifel Literaturfestival und die Westerwälder Literaturtage – letztere präsentieren sich erstmals kreisübergreifend. Dazu kommen die Literarische Lese Freinsheim und das 2. Saar-Hunsrück Literatur- & Musikfestival sowie die erste Buchmesse Rheinland-Pfalz in Mainz, die am 16. Mai ihre Tore in der Alten Lokhalle öffnen wird. Elke Heidenreich, Sarah Stricker, Daniel Kehlmann, Florian Illies, Anselm Grün, Jan Weiler, Rüdiger Safranski, Dietrich Grönemeyer und viele mehr sind in Rheinland-Pfalz zu Gast.

Mit allen Sinnen Kultur erleben kann man bei all den großen und kleinen Projekten im ganzen Land: zum Beispiel beim Spiegelzeltfestival in Altenkirchen mit Varieté und Burlesque-Show, den Kunsttagen Winningen, der Illuminate in Trier und dem „Garten der Lüste“ im Ludwigshafener hack-museumsgARTen. Getragen wird der Kultursommer aber auch von den vielen regionalen Netzwerkfestivals im ländlichen Raum. Zu diesen zählen – neben den bereits genannten – die Festivals RheinVokal und MittelrheinMusikfestival, Palatia Jazz, Euroclassic und Via Mediaeval in der Pfalz sowie das Festival „Gegen den Strom“ an der Lahn, das Heinrich Heine, Edith Piaf und Jacques Offenbach aus der Perspektive des Mottos „Mit allen Sinnen“ erlebbar machen wird. Neu in diesem Kreis ist das Rheinhessen Klassikfestival.

Mehr Informationen gibt es unter <link http: _blank external-link-new-window>www.kultursommer.de

<media _blank kuso2014 programm kuso2014_programm.pdf mb>Die Broschüre zum Kultursommer 2014 können Sie hier herunterladen (pdf) </media>

Teilen

Zurück