| Energiewende

Kulturlandschaften schonen

Die Landesregierung will Windräder von historischen Landschaften möglichst fernhalten. Energieministerin Eveline Lemke hat ein Gutachten mit Empfehlungen für Windkraft in Kulturlandschaften wie dem Moseltal, dem Nahetal oder der Vulkaneifel erstellen lassen. "Kultur, Natur und Kulturerbe müssen mit der Energiewende zusammenpassen, sagte Lemke bei der Vorstellung des Gutachtens.
Moseltal bei Pünderich; Bild:rlp-Archiv

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist mit einem überschaubaren Zuwachs an leistungsstarken Windenergieanlagen verbunden. Die damit verbundene Veränderung des Landschaftsbildes soll verträglich gestaltet sein – im Hinblick auf die Menschen und deren Heimatgefühl, auf die rheinland-pfälzischen Kultur- und Naturdenkmäler sowie auf Touristen, die Erholung suchen. In dem Gutachten werden die einzelnen historischen Kulturlandschaften bewertet und es wird auch gezeigt, wo keine Windkraft genutzt werden soll.

<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Weitere Einzelheiten in der Pressemeldung.

<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Hier geht es zum Gutachten als pdf-Datei.

Teilen

Zurück