„Er war nicht nur ein engagierter Sammler und Chronist des Kabaretts, er liebte diese Kunstform und war ihr von Herzen zugetan. Das Kabarett hat er zu seiner Lebensaufgabe und Lebensleistung gemacht. Künstler und Kunstfreunde trauern um einen treuen, guten Freund.“
Die im Jahr 1961 in Mainz von Reinhard Hippen begründete Sammlung ging 1989 an die Stadt Mainz über. Heute wird die „Stiftung Deutsches Kabarett-Archiv“ von der Stadt Mainz und vom Land Rheinland-Pfalz getragen und seit 1999 auch vom Bund gefördert.
Die Sammlung umfasst mehr als 80 künstlerisch-dokumentarische Nachlässe und Materialien zu über 80.000 Namen aus der Geschichte des Kabaretts. Das Deutsche Kabarett-Archiv ist museal gestaltet, steht allen Besuchern offen und wird regelmäßig auch von Wissenschaftlern genutzt.