Für die weitere Konjunkturentwicklung seien die psychologischen Aspekte nicht zu unterschätzen. „Die Menschen haben bislang nicht mit Kaufzurückhaltung reagiert. Die Regierungen haben mutig investiert, die Wirtschaft hat ihre Beschäftigten gehalten. Diesen Weg müssen wir weiter beschreiten und dabei mit Zuversicht in die Zukunft schauen“, so Kurt Beck.
Rheinland-Pfalz erhole sich von der Krise schneller als andere Länder. Umsatz und Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes würden deutlich über dem Bundestrend liegen. „Während der Auftragsbestand im November 2009 bundesweit um 2,1 Prozent gesunken sei, konnten die rheinland-pfälzischen Unternehmen ein Auftragsplus von 0,5 Prozent verbuchen“, erläuterte Beck. Ein noch deutlicheres Bild ergebe sich bei den Umsätzen, die in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres in Rheinland-Pfalz um 4,5 Prozent gestiegen seien. Bundesweit habe es ein Minus von 0,5 Prozent gegeben.
Die Wirtschaftsregion Trier bezeichnete Beck als „besonders gut gerüstet, um gestärkt aus der Krise herauszugehen.“ Typisch für die Region seien regional verwurzelte und innovative mittelständische Unternehmen sowie eine konkurrenzfähige Landwirtschaft. Die Arbeitslosenquote sei die niedrigste im Land und das Einkommen der Menschen sei überdurchschnittlich gewachsen. So würden auch 23 Prozent der Unternehmen in der Region für 2010 bessere Geschäftsbedingungen erwarten, während es im letzen Frühjahr nur 12 Prozent waren.
Der Ministerpräsident dankte der VTU und den Trierer Wirtschaftsverbänden für die gute Zusammenarbeit in vielen Bereichen, beispielsweise bei der Gründung eines Strom-Einkaufsrings oder bei der Tourismusstrategie des Landes. „Die VTU ist nicht nur ein wichtiges Sprachrohr der Trierer Wirtschaft, sondern sie setzt mit ihren Aktivitäten wichtige Zeichen. Bleiben Sie auch weiterhin Motor des Wachstums und des Arbeitsmarktes“, sagte der Ministerpräsident und wünschte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Empfangs ein gutes Jahr 2010.
Kurt Beck: Motor des Wachstums und des Arbeitsmarktes
Zu mehr Optimismus hat Ministerpräsident Kurt Beck beim Neujahrsempfang der Vereinigung Trierer Unternehmen (VTU) in der Europahalle in Trier aufgerufen. „Wir dürfen das Vertrauen in unsere eigenen Stärken und den Standort Rheinland-Pfalz nicht verlieren“, sagte der Ministerpräsident. Viele Wirtschaftsforscher würden Anhaltspunkte dafür sehen, dass die Rezession zu Ende gehe.
