Kurt Beck: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!

„Nie wieder! Nie wieder faschistische Diktatur! Nie wieder Krieg. Das ist die Botschaft, die von dieser Gedenkveranstaltung ausgehen muss. Wir dürfen nie vergessen, dass es die Nationalsozialisten waren, die mit ihrer menschenverachtenden Ideologie unvorstellbares Leid über die Welt gebracht haben.“ Das sagte Ministerpräsident Kurt Beck heute bei der Gedenkveranstaltung „In Bretzenheim gemeinsam gegen Nazis - Gedenken an alle Opfer von Krieg und Faschismus“ am Mahnmal für das ehemalige Kriegsgefangenenlager „Feld des Jammers“.
Ministerpräsident Kurt Beck; Bild: Wolff

Die Bekämpfung des Rechtsextremismus bleibe eine der zentralen Herausforderungen für Staat und Gesellschaft.


Seit Oktober 1966 erinnert das Mahnmal an die Menschen, die das einst von Amerikanern und später von Franzosen betriebene Kriegsgefangenenlager nicht überlebt hatten. Die meisten waren verhungert oder Seuchen und Krankheiten zum Opfer gefallen. Hunderttausende Kriegsgefangene „durchliefen“ dieses Lager unter katastrophalen hygienischen Bedingungen.
Gerade weil sich die Nazis heute um gesellschaftliche Akzeptanz bemühten, sei die gesamte Gesellschaft zu Achtsamkeit gefordert. Ministerpräsident Beck: „Auch die modernen Nazis stehen nach wie vor zu ihrer alten menschenverachtenden Ideologie. Sie grenzen Menschen aus und bekämpfen Minderheiten, Ausländer oder politisch Andersdenkende und schrecken auch vor Gewalt nicht zurück.“ Beck erinnerte an die Nazidiktatur, als Menschen wegen Behinderungen, ihres jüdische Glaubens oder weil sie Sinti oder Roma waren „nicht nur ausgegrenzt, sondern millionenfach systematisch ermordet wurden“. Das dürfe sich nicht wiederholen und dafür zu sorgen, sei die Aufgabe aller Demokraten.

Teilen

Zurück