"Wer nicht wählen geht, verpasst eine Chance, auf die zentralen politischen Entscheidungen in Rheinland-Pfalz in den kommenden fünf Jahren Einfluss zu nehmen", so der Ministerpräsident.
Bei der Landtagswahl sind in Rheinland-Pfalz 3,1 Millionen Bürger wahlberechtigt. Das sind rund 29.000 oder 1 Prozent mehr als bei der Landtagswahl 2006. Um die 101 Sitze im Parlament in Mainz bewerben sich 655 Kandidaten. Zugelassen zur Abstimmung sind die Landes- und Bezirkslisten von zwölf Parteien. Es gibt 51 Wahlkreise. Die Bürger haben zwei Stimmen. Mit ihrem ersten Kreuzchen können sie entscheiden, welcher Kandidat ihren heimatlichen Wahlkreis direkt im Parlament vertreten soll. Das zweite Kreuzchen, die Landesstimme, ist für die Stärke der Fraktionen relevant.
Die Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Rheinland-Pfalz werden am 27. März
ab ca. 18.30 Uhr auf den <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Seiten des Landeswahlleiters präsentiert.
Kurt Beck und Ehefrau Roswitha wählen im Heimatort Steinfeld
Im Gemeindehaus des Heimatortes Steinfeld haben Ministerpräsident Kurt Beck und Ehefrau Roswitha ihre Stimmen für die Landtagswahl abgegeben. Er hoffe, so sagte Beck erneut, dass viele Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.
