| 9. Landesweiter Ehrenamtstag

Land feiert Ehrenamt in Koblenz

Ministerpräsident Kurt Beck hat zum neunten Landesweiten Ehrenamtstag nach Koblenz vor der traditionsreichen Kulisse am Deutschen Eck eingeladen. Gemeinsam mit dem SWR und der Stadt Koblenz stellte er heute in Mainz Konzept und Programm für die Veranstaltung am 9. September vor.
Hofmann-Göttig, Beck und Dudek präsentieren das Programm vom Sonntag; Bild: Sämmer
Hofmann-Göttig, Beck und Dudek präsentieren das Programm vom Sonntag; Bild: Sämmer

„Das Ehrenamt ist unverzichtbar für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Dieses Engagement zu ehren und allen Aktiven Dank zu sagen, ist Anliegen des Tages“, erläuterte der Ministerpräsident. Gleichzeitig werde Vereinen, Projekten und Initiativen aus allen Landesteilen Gelegenheit gegeben, ihre ehrenamtliche Arbeit vorzustellen. Mit 41 Prozent ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürgern liege Rheinland-Pfalz im Ländervergleich an der Spitze. „Wir wollen aber noch besser werden. Der Landesweite Ehrenamtstag ist hervorragend dafür geeignet, neue Menschen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern“, so Beck weiter. Die Landesregierung bekenne sich deshalb trotz aller notwendigen Sparbemühungen auch weiterhin zum jährlichen Landesweiten Ehrenamtstag.

„Wir haben die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals unter ein Motto gestellt, das ‚Bürgerschaftliches Engagement von Jung und Alt’ lautet“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck. Danach seien auch die 60 ehrenamtlichen Initiativen und Projekte ausgewählt worden, die sich ab 10.00 Uhr beim „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren werden. Der Tag werde von einem bunten und abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm gerahmt, das elf ehrenamtliche Gruppen gestalten. „Ganz besonders freue ich mich auch darauf, wenn ab 18.15 Uhr auf der großen Bühne die Fernsehung „Ehrensache in der SWR-Landesschau“ live ausgestrahlt und besonders engagierte Menschen und Unternehmen ausgezeichnet werden“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck. Er dankte dem SWR für die seit Jahren bewährte Kooperation und der Stadt Koblenz für die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung.

Günther Dudek, Hauptabteilungsleiter "Land und Leute" des SWR, betonte das jahrelange kontinuierliche Engagement des Senders für das Ehrenamt: "Dass sich Menschen für die Gemeinschaft einsetzen, ohne dafür einen Lohn zu erwarten, ist keineswegs selbstverständlich. Der SWR als Landessender sieht es als seine Verpflichtung, diesen Menschen ein Forum zu geben und ihren oft selbstlosen Einsatz für andere auf diese Weise würdigen. Das vielfältige, fantasievolle und zupackende ehrenamtliche Engagement machen wir in unseren Radio- und Fernsehsendungen wie der „Ehrensache 2012“ öffentlich, wodurch das Vorbild einzelner wieder zurück in die Gesellschaft strahlt und damit Beispiel sein kann, selbst anzupacken und etwas zu bewegen", so Dudek.

„Wir freuen uns, dass die gemeinsame Bewerbung von Stadt und Bürgerstiftung für die Ausrichtung dieses Tages angenommen wurde“, sagte der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Koblenz habe rund 20.000 engagierte Menschen in allen Altersgruppen; jede fünfte Koblenzerin und jeder fünfte Koblenzer sei also ehrenamtlich engagiert. „Es gibt viele Menschen in unserer Stadt, deren unentgeltliches Wirken etwas ganz Großes entstehen lässt. Ich freue mich, dass wir allen Engagierten hier in Koblenz ein großartiges und hoffentlich viel besuchtes Forum bieten können“, so Hofmann-Göttig. Je nach Wetterlage rechne er mit über 10.000 Besucherinnen und Besucher. Die Stadt unterstütze die Staatskanzlei bei der Organisation und stelle die Veranstaltungsflächen zur Verfügung.

Teilen

Zurück