"Für die kommenden fünf Jahre haben wir uns einiges vorgenommen. Neben der Stärkung der Willkommenskultur und klaren Zeichen für eine humanitäre Flüchtlingspolitik werden wir auch das Landesintegrationskonzept weiterentwickeln. Wir setzen dabei auf partnerschaftliche Zusammenarbeit", erklärte Ministerin Irene Alt.
Dem Landesbeirat für Migration und Integration gehören 53 Mitglieder an, in dem die wichtigsten gesellschaftlichen Akteure der Integrationspolitik vertreten sind: Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen, Migrantenorganisationen, Kommunalpolitik und Sozialpartner, verschiedene Ressorts der Landesregierung sowie der Landesbeauftragte für Migration und Integration, Miguel Vicente.
Es ist die zweite Legislaturperiode, in der der Beirat unter Federführung der Ministerin für Integration aktiv die Integrationspolitik des Landes mitentwickelt und prägt. Die Arbeitsgruppen des Beirats tagen regelmäßig. Die Themen, die im Beirat behandelt werden, können sowohl von der Ministerin als auch von den Beiratsmitgliedern eingebracht werden. Die Ministerin will in dieser Legislaturperiode die interkulturelle Öffnung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen.
Weitere Informationen zum Landesbeirat finden Sie im Internet unter:
<link http:>integration.rlp.de/themen/landesbeirat-fuer-migration-und-integration/
|
Integration
Landesbeirat für Migration und Integration konstituiert
Mit einem klaren Bekenntnis zu einer aktiven Integrationspolitik hat Integrationsministerin Irene Alt heute den Landesbeirat für Migration und Integration zu seiner konstituierenden Sitzung in dieser Legislaturperiode begrüßt und die Mitglieder des Gremiums ernannt. „
