Bei der Abstimmung des Datums galt es, Überschneidungen mit bereits festgelegten Veranstaltungen und überregionalen Ereignissen wie der Fußball-WM in Brasilien zu vermeiden. Bereits im Februar 2011 hatte der Ministerrat entschieden, dass Neuwied Ausrichter des 31. Rheinland-Pfalz-Tages sein wird.
„Neuwied ist ein kulturelles Zentrum von Rheinland-Pfalz. Ich freue mich sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag in einer Stadt, die vor allem mit künstlerischen Angeboten beeindrucken kann“, sagte der Ministerpräsident. Als Beispiel nannte Beck die Veranstaltungen der Landesmusikakademie, das Festival RheinVokal und das Schloss Engers als Kernstück der Villa Musica.
„Nach dem Rheinland-Pfalz-Tag 1993 und der Eröffnung des Kultursommers 2003 sind wir gerne auch Gastgeber für alle Besucherinnen und Besucher des Rheinland-Pfalz-Tages 2014. Hier im Zentrum des Rheinlandes verstehen die Menschen einander zu begegnen und miteinander zu feiern. Wir wollen die Schönheit der Region, die Vielfalt der Kultur und die Gastfreundschaft der Menschen erfahrbar werden lassen“, ergänzte Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth.
Zum Rheinland-Pfalz-Tag 2012 in Ingelheim waren im Juni dieses Jahres 270.000 Besucherinnen und Besucher gekommen. Im Jahr 2013 findet das Landesfest vom 21. bis 23. Juni in Pirmasens statt.