Die Entwicklung stimme ihn "vorsichtig optimistisch", sagte Hering am Donnerstag in der Fragestunde des Mainzer Landtags. Auch Exporte und Auftragseingänge in der Industrie hätten sich im Monatsvergleich wieder positiv entwickelt. Die Wirtschaftskrise sei aber '"noch nicht ausgestanden", warnte der Minister.
So beurteilten bei einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) unter rund 1100 Unternehmen im Land 29 Prozent ihre Lage als schlecht, 23 Prozent erwarten eine schlechtere Entwicklung im kommenden Jahr. 21 Prozent hätten ihre Lage als "gut" bezeichnet, 28 Prozent erwarteten eine bessere Entwicklung, sagte Hering. Das zeige, dass sich die Stabilisierung der Wirtschaft weiter fortsetze.
Auch sei die Zahl der Betriebsgründungen im ersten Halbjahr 2009 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2008 um 6,1 Prozent auf 3162 gestiegen. Allerdings gaben im ersten Halbjahr auch 2929 Firmen auf, das waren 3,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Landesregierung sieht Anzeichen für Wirtschaftserholung im Land
Wirtschaftsminister Hendrik Hering sieht deutliche Anzeichen für eine Erholung der Wirtschaftsentwicklung bei den Unternehmen im Land. Im zweiten Quartal 2009 sei die deutsche Wirtschaft erstmals seit über einem Jahr wieder gewachsen.
