| Digitalisierung

Landesregierung unterstützt Digitalwirtschaft in Trier

Die Landesregierung begrüßt die Gründung des Digital Hub Region Trier e.V. und fördert Veranstaltungen und Projekte des Vereins im Jahr 2020 mit 60.000 Euro. „Als Co-Working-Space, Vernetzungsort, Innovationspunkt, Kreativraum und Diskussionsforum schaffen digitale Hubs ein Ökosystem für Experimentierfreude, Informationsaustausch und Gründergeist. Der Digital Hub Region Trier wird als Anlaufstelle für die digitale Wirtschaft in der Region Industrie, Mittelstand, Start-ups und Wissenschaft an einem Ort zusammenbringen", sagte Staatssekretärin Heike Raab.
Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa als Staatsekretärin
Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa als Staatsekretärin

"So kann er ein wichtiger Treiber neuer Technologien, Geschäftsmodelle und der digitalen Transformation werden. So investieren wir in die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Region Trier und des gesamten Landes“, erklärte Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und in Europa, für Medien und Digitales. Mit Unterstützung der Landesregierung werden in diesem Jahr das grenzüberschreitende „Tri-Lux BarCamp Digitalisierung“, ein Health-Hackathon und eine Workshop-Reihe zur digitalen Transformation stattfinden.

Das große Potenzial von digitalen Hubs zeige sich bereits in Mainz, wo der 2018 gegründete Gutenberg Digital Hub zu einer zentralen Vernetzungsplattform der regionalen Digital- und Kreativwirtschaft geworden sei, so die Staatssekretärin. Auch der Trägerverein des Gutenberg Digital Hubs werde durch Fördermittel der Landesregierung unterstützt. „Die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass aus innovativen Ideen zukunftsweisende Geschäftsmodelle und gesellschaftlicher Fortschritt entstehen“, unterstrich Staatssekretärin Heike Raab.

Der Digital Hub Region Trier e.V. wurde im November 2019 als Trägerverein einer gemeinsamen Initiative von regionaler Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem die Stadt Trier, die Hochschule und die Universität Trier, die regionalen Wirtschaftskammern sowie die Unternehmen Gerolsteiner Brunnen und Bitburger Braugruppe. Als Vermittler zwischen Digitalbranche, Hochschulen sowie öffentlichen Einrichtungen und Verbänden wird der Digital Hub in der Region Trier als Ansprechpartner und Förderer von Innovationskultur und Digitalisierung fungieren. Dazu bietet der Hub neben Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen und Event-Flächen interaktive Veranstaltungsformate zu vielfältigen Digitalisierungsthemen.

Teilen

Zurück