Die Erhöhung der Fördermittel zielt darauf ab, den Medienstandort Rheinland-Pfalz weiter zu stärken und kreative Talente sowie innovative Projekte nachhaltig zu fördern. „Die Verdopplung der Landesmittel ist ein starkes Signal der Unterstützung für die kreative Vielfalt und Innovationskraft der Medienbranche in Rheinland-Pfalz“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. „Damit schaffen wir die Grundlage, um den Medienstandort weiter auszubauen und zukunftsweisende Ideen sowie Talente in unserem Land gezielt zu fördern.“
Mit der Erhöhung der Fördermittel setze die Landesregierung zudem ein starkes Zeichen für den Medienstandort Rheinland-Pfalz, erklärte der Ministerpräsident weiter. Ferner wolle man zukunftsweisende Ideen und Projekte gezielt fördern. Die Landesregierung unterstreiche weiterhin ihre Wertschätzung für die Rolle der Medienbranche als wichtigen Impulsgeber für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 hat die Medienförderung Rheinland-Pfalz bemerkenswerte Erfolge erzielt. Insgesamt 128 Projekte aus den Bereichen audiovisuelle Werke, Games und Stipendien wurden bislang mit mehr als 3 Millionen Euro unterstützt. In der siebten Förderrunde des vergangenen Jahres erhielten 19 Projekte Fördermittel in Höhe von 394.662 Euro. Dazu zählen sowohl etablierte als auch aufstrebende Medienschaffende, die mit ihren innovativen Vorhaben maßgeblich zur Vielfalt der Medienlandschaft beitragen.
„Der Erfolg der Medienförderung zeigt sich nicht nur in der Vielzahl der geförderten Projekte, sondern auch in deren Qualität. Mit der zusätzlichen Förderung können wir noch mehr Talente unterstützen und die Vielfalt der Medienlandschaft in Rheinland-Pfalz weiter ausbauen“, sagte Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und für Medien.