Die Ministerpräsidentin warb bei den jungen Leuten dafür, sich politisch zu informieren und zu engagieren: „Politik kann sehr spannend und vielfältig sein. Junge Menschen können mit ihrem Engagement etwas bewegen und ihre Zukunft mitgestalten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Als Beispiele für Partizipation junger Menschen nannte die Ministerpräsidentin die Onlineplattform „jugendforum rlp“ und den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“, mit denen die Landesregierung gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung Jugendlichen die Chance biete, sich politisch zu beteiligen und Projektideen konkret umzusetzen. „Die Landesregierung meint es ernst mit der Beteiligung von Jugendlichen. So wurden beim ‚jugendforum rlp‘ viele Vorschläge für die Zukunft des Landes entwickelt, die die Landesregierung zu einem großen Teil auch aufgreifen und umsetzen konnte“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern.
Rund 800 Schülerinnen und Schüler besuchen das Gymnasium am Kaiserdom in Speyer. Die in der Schule erbrachten Leistungen wurden in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Schulpreis „Jugend forscht“ 2012.
|
Schule
Leistungskurs stellt Fragen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich mit 13 Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Sozialkunde des Gymnasiums am Kaiserdom aus Speyer getroffen. Gerne beantwortete sie die Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Landespolitik und ihrem politischen Werdegang.

