| Innovationspreis Rheinland-Pfalz

Lemke: Jetzt noch bewerben!

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat Unternehmen und Einrichtungen in Rheinland-Pfalz eingeladen, sich in den kommenden zwei Wochen am Wettbewerb um den Innovationspreis des Landes zu beteiligen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 6. Juli 2012.
Logo des „Innovationspreises Rheinland-Pfalz"
Logo des „Innovationspreises Rheinland-Pfalz"

„Der Innovationspreis soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen motivieren, innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und am Markt einzuführen. Mit neuen und verbesserten Angeboten können Märkte erschlossen und wieder zurück gewonnen werden. Angesichts steigender Rohstoffpreise, endlicher Ressourcen und einem intensiven Wettbewerb sind Innovationen der Schlüssel für Wachstum und Erfolg“, betonte Ministerin Lemke in Mainz.  

Außerdem soll ein Sonderpreis der Wirtschaftsministerin verliehen werden. Dieser wird in diesem Jahr im Bereich nachhaltige Werkstoffe und Materialeffizienz vergeben. „Mit dem Sonderpreis wollen wir auf die wachsende Bedeutung der nachhaltigen Werkstoffe und der Materialeffizienz in der Produktion und Verarbeitung für Rheinland-Pfalz hinweisen und die Akteure auf diesem Gebiet unterstützen“, sagte Lemke weiter.

Im Rahmen der Auszeichnung wird je ein Hauptpreis für mittelständische Unternehmen, das Handwerk sowie in den Kategorien Kooperation und innovative Dienstleistung verliehen. Ein weiterer Sonderpreis besteht in der Kategorie Industrie. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium vergibt den Innovationspreis gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammer und den Handwerkskammern. Das Preisgeld beträgt insgesamt 50.000 Euro.

Um am Innovationspreis des Landes teilnehmen zu können, müssen die Bewerber ihren Firmensitz/Standort/Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Juli 2012. Die Preisverleihung findet Ende des Jahres statt.

Ausgezeichnet werden Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die maximal seit vier Jahren auf dem Markt umgesetzt sind. Bei der Auswahl der Preisträger werden von der Jury neben Innovationsgrad und Markttauglichkeit auch die unternehmerische Leistung und der wirtschaftliche Erfolg der Innovationen bewertet.

Ausschreibungsunterlagen können über das Internet unter <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.innovationspreis-rlp.de, beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Referat 8401, Frau Melanie Fries, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz, Telefon: 06131/16-2231, Telefax: 06131/16-172231, E-Mail: <link melanie.fries>melanie.fries@mwkel.rlp.de sowie bei den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und bei allen Technologieberatungsstellen des Landes angefordert werden. Weitere Informationen finden Sie unter <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.mwkel.rlp.de/Aktuelles/Wettbewerbe/Innovationspreis/.

Teilen

Zurück