| Bildungsstudien

Lernatlas 2011 bestätigt Bildungspolitik des Landes

Als „erfreuliche Bestätigung“ der konsequenten und durchgängigen bildungspolitischen Konzeption des Landes hat die rheinland-pfälzische Bildungs- und Wissenschaftsministerin Doris Ahnen das heute von der Bertelsmann-Stiftung im „Lernatlas 2011“ vorgestellte Ergebnis für Rheinland-Pfalz gewertet.
Studierende im Hörsaal; Bild: rlp-Archiv, dpa

Das Land wird von den Sozialwissenschaftlern der Stiftung bei der Beurteilung der Bedingungen für ein erfolgreiches lebenslanges Lernen im Ländervergleich auf Platz 4 eingestuft.

„Zum wiederholten Mal wird den Bildungseinrichtungen, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Bildungsangeboten und jetzt auch dem gesamten Bildungsklima in Rheinland-Pfalz ein länderübergreifend gutes Zeugnis ausgestellt. Wir sehen dies auch als Ansporn bei den anhaltenden Bemühungen um weitere Verbesserungen unseres Bildungssystems“, sagte Doris Ahnen. Die Ministerin erinnerte in diesem Zusammenhang an die guten Platzierungen der rheinland-pfälzischen Schulen im ersten länderübergreifenden Vergleich zur Überprüfung der Bildungsstandards in den Schulen 2010, in dem die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz auf Rang 4 im Ländervergleich kamen, und an die gute Platzierung beim „Bildungsmonitor 2011“, der im August 2011 vorgestellt worden war. „Auch wenn aus bildungswissenschaftlicher Sicht nicht alle Bildungsstudien und die dabei vorgenommenen Bildungen von Ranglisten einwandfrei nachvollziehbar erscheinen, lässt die Summe der guten Platzierungen von Rheinland-Pfalz doch einen Schluss zu: Im Vergleich der Bundesländer rangiert unser Land im obersten Drittel.“

Teilen

Zurück