| Jugendfest

Lesen macht schlau und Spaß

Lesen macht nicht nur schlau, sondern auch sehr viel Spaß. Davon konnten sich 400 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren beim zweiten Jugendfest der Ministerpräsidentin in der Staatskanzlei überzeugen.
Ministerpräsidentin Dreyer startet das Jugendfest im Hof der Staatskanzlei. Bild: Stefan Sämmer
Ministerpräsidentin Dreyer startet das Jugendfest im Hof der Staatskanzlei. Bild: Stefan Sämmer

In Kooperation mit der Stiftung Lesen und dem Bildungsministerium war das unterhaltsame Programm unter dem Motto „Lesen ist COOLtur“ auf die Beschäftigung mit Sprache und Texten ausgerichtet.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte gemeinsam mit Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß ihre jungen Gäste und beantwortete gerne einige Fragen. „Schön, dass ihr alle heute nach Mainz gekommen seid. Ich danke euch, dass ihr eigene Ideen entwickelt habt, um Gleichaltrige für das Lesen zu begeistern“, so die Ministerpräsidentin. „Wir wollen euch ein möglichst gutes Rüstzeug für einen erfolgreichen Bildungsweg mitgeben. Deshalb ist die Leseförderung für die Landesregierung ein ganz wichtiges Anliegen.“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer verriet den Jugendlichen, dass sie zurzeit das Buch „Fußballgefühle“ von Axel Hacke lese. Der Autor spüre den Gefühlen nach, die in einem fußballbegeisterten Land wie Deutschland gerade zu WM-Zeiten nahezu jeder kenne. Dazu passend präsentierte der 1. FSV Mainz 05 beim Jugendfest als Überraschungsgast Sebastian Polter, der von zwei Nachwuchsfußballerinnen der rheinhessischen Bezirksauswahl interviewt wurde.

Zum zweiten Jugendfest von Ministerpräsidentin Malu Dreyer kamen 400 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren in die Staatskanzlei. In Kooperation mit der Stiftung Lesen und dem Bildungsministerium war das unterhaltsame Programm unter dem

„Poetry Slams oder Schreibwerkstätten sind nur zwei Beispiele von vielen kreativen Aktionen, die zeigen, wie spannend Leseförderung sein kann“, betonte Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. „Unser besonderer Dank gilt Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dass sie ihr Jugendfest unter das Motto ‚Lesen‘ stellt und so auf die Bedeutung der Leseförderung hinweist. Das Fest regt hoffentlich ganz viele Jugendliche zur Nachahmung an und motiviert so zum Lesen.“

Alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 waren im Vorfeld eingeladen, an einem Ideenwettbewerb teilzunehmen. Die sechs Gewinnerklassen bekamen Experten zur Seite gestellt, die bei der Durchführung eines Workshops unterstützten. Dazu zählten auch die Meister des Poetry Slam der Universität Koblenz Landau. Beim Jugendfest stellten die Gewinnerklassen ihre Projekte dem Publikum vor. In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) produzierten die Jugendlichen außerdem während der Veranstaltung ein Webvideo, dass auf der Facebookseite  www.facebook.com/LesenIstCoolturNews zu sehen ist.

Der Rapper und Stand-up-Comedian MC René moderierte das Jugendfest der Ministerpräsidentin. Den musikalischen Höhepunkt setzte die Rockbuster-Gewinner-Band 2013 „Der Wieland“. Zum Begleitprogramm gehörte auch ein Digitales Gästebuch, ein Riesenscrabble oder die Mobile Druckwerkstatt des Gutenberg-Museums.

<link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Zur Bildergalerie.
<link http: medienundbildung.com _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Zum digitalen Gästebuch.
Die Videos über die Projekte  auf der <link https: de-de.facebook.com lesenistcoolturnews _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Facebook-Seite .

 

Die Preisträger:
Max-von-Laue-Gymnasium, Koblenz
Projektidee: Übertragung alter Balladen in die heutige Jugendsprache
Experte: Matthias Folz; Intendant Jugendtheater Speyer

Integrierte Gesamtschule, Kastellaun
Projektidee: Wettstreit der alten gegen die neuen Meister in einem Poetry Slam
Experten: Phillip Herold, U20 Vizemeister 2011 und amtierender Rapslam Champion

Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Alzey
Projektidee: kreative Schreibwerkstatt und Illustrierung im Zeichen- und Malatelier sowie Präsentation der Geschichte im Erzähltheater
Experte: Stefan Gemmel, Jugendbuchautor

BBS Donnersbergkreis, Eisenberg/Pfalz
Projektidee: Poetry Slam
Experte: Ken Yamamoto, Mitglied der Berliner Lesebühne „Spree vom Weizen“


Anne-Frank-Realschule plus, Standort Goethe, Mainz
Projektidee: Hip-Beatz Projekt mit der Schulband und Musikpädagogen
Experten: Jonas Meyer, amtierender Landesmeister im Poetry Slam und Max Kennel, bayrischer Meister im Poetry Slam (bekannt als Lumpenpack)
Emanuel-Felke-Gymnasium, Bad-Sobernheim
Projektidee: Buchtyp-Test
Experte: Landeszentrale für Medien und Kommunikation

Folgende Bewerberschulen waren ebenfalls als Gäste in Klassenstärke eingeladen:

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Betzdorf
BBS Technik, Ludwigshafen
Sebastian-Münster-Gymnasium, Ingelheim
Hilda Gymnasium, Koblenz
Gymnasium Mainz Oberstadt
Erich-Kästner Realschule Ransbach-Baumbach

Teilen

Zurück