Der Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur kommt am Freitag, 5. Mai, zu seiner zweiten Sitzung in der neuen Zusammensetzung zusammen. Im Mittelpunkt des Experten-Treffens mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei steht der Austausch über die Gründungskultur und das Gründungsklima in Rheinland-Pfalz. Dazu werden die beiden Gründerinnen Sarah Kübler von HitchOn und Julia Kasper von Holzgespür berichten. Weitere Themen sind der Tag der Deutschen Einheit in Mainz sowie der Digital-Dialog „Rheinland-Pfalz digital. Wir vernetzen Land und Leute“, den Ministerpräsidentin Malu Dreyer 2016 zur Erarbeitung der Digitalstrategie gestartet hatte.
Um 16 Uhr findet auf <link http: www.facebook.com landesregierungrheinlandpfalz _blank external-link-new-window>Facebook eine Live-Diskussion zum Thema mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie Sarah Kübler und Julia Kasper statt.
Der Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur wurde 2013 von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ins Leben gerufen. Ihm gehören zurzeit an:
• Unternehmerin Valentina Kerst,
• Start Up- und YouTube Marketing-Expertin Sarah Kübler,
• Prof. Dr. Linda Breitlauch, Inhaberin des Games- und 3D-Lehrstuhls an der
Hochschule Trier,
• Prof. Dr. Peter Liggesmeyer, Leiter des Fraunhofer Instituts für Experimentelles
Software Engineering,
• Mirko Drotschmann, Youtube- und Medienkompetenz-Experte,
• Julia Kasper, Gründerin und Geschäftsführerin im Bereich „Digitales Handwerk“,
• Prof. Dr. Leonhard Dobusch, Experte für Organisation und Bildung,
• der Unternehmer und Netzpolitiker Nico Lumma,
• Julia Probst, Social Media-Managerin und Online-Aktivistin,
• Florian Hager, Programmgeschäftsführer bei funk, des Jungen Angebots von ARD
und ZDF,
• Prof. Dr. Thorsten Faas, Forschungsbereich Medienkonvergenz an der Universität
Mainz.